Apple-Chef Steve Jobs hat die vierte Version des Betriebssystems Mac OS X für die erste Jahreshälfte 2005 angekündigt. Auf der Apple Worldwide Developer Conference präsentierte er erste Einblicke ins neue Betriebssystem. Bei der Namensgebung ist nach Jaguar und Panther in der Serie der Raubkatzen nun der Tiger an der Reihe. Die wesentliche neue Funktion von Version 10.4 Tiger wird die Suchmaschine Spotlight sein, die alle Dateien auf der Festplatte durchforsten und finden kann.
Spotlight soll dem Apple-User die Suche auf der Festplatte wesentlich vereinfachen und ihm helfen "alles sofort zu finden". Spotlight kann jede Art von Datei durchforsten und die Suchergebnisse in übersichtlicher Weise auflisten. Dadurch soll alles, was auf dem Mac gespeichert ist, auffindbar und einfach zu verwalten sein. Die Suchmaschine basiert auf der Suchfunktion im Musikprogramm iTunes.
Eine weitere Verbesserung betrifft iChat. Das Programm soll künftig Audiokonferenzen mit bis zu zehn und Videokonferenzen mit bis zu vier Teilnehmern ermöglichen. Apple hat zudem einige Details über eine Server-Version von Tiger sowie eine neue Version des Developer-Tools Xcode veröffentlicht. Der Server soll einen Weblog-Server sowie die Möglichkeit, als iChat-Server zu agieren, beinhalten.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.