Mit gleich drei neuen Modellen stockt Yakumo sein Notebook Portfolio auf. Eins der Newcomer-Notebooks ist das Yakumo Q7M Mobilium Wide YW, das Mitte Juli zum Preis von 1.299 Euro an den Start geht. Ein 15,4 Zoll Widescreen Display beschert dem Notebook eine moderne auffällige Optik und ganz neue Perspektiven für das Arbeiten sowie für das Ansehen von Filmen. Das Q7M Mobilium Wide YW gibt mit dem neuen Intel Pentium M 715 Dothan Prozessor mit 2 MB L2 Cache und 1,5 GHz Taktrate auch richtig Gas. Mit 60 GB Festplatte, 512 MB DDR RAM, einem DVD/-RW
Brenner, der integrierten Intel Extreme Grafik und einem 4in1 Card-Reader Slot liefert eine Fülle an Funktionen. Und was die Software angeht: Mit Microsoft Windows XP Home und PC Suite WinOnCD 6.0 und WinDVD 4.0 sowie Word Perfect 11 lässt das Mobilium Wide YW fast keine Wünsche offen.
Das neue Yakumo Q7M Mobilium II YW lockt als weitere interessante mobile Lösung mit einem Preisschild von 999 Euro. Das Notebook ist mit einer Intel Celeron M 320 CPU ausgestattet (512 KB L2 Cache und 1,30 GHz Taktrate sowie 400 MHz FSB). Hier kommen eine 40 GB Festplatte, ein 15 Zoll Display, 512 MB DDR RAM, ein DVD/CD-R Brenner und die integrierte Intel Extreme Grafik zum Einsatz. Das Betriebssystem Microsoft Windows XP Home sowie PC Suite WinOnCD 6.0, WinDVD 4.0 sowie WordPerfect 11 OEM machen das Notebook direkt nach Inbetriebnahme startklar.
Den Titel "Preishammer" kann das Notebook Yakumo Q5M Basic YW für sich verbuchen. Es ist ab sofort verfügbar und wird zum günstigen Preis von 699 Euro angeboten. Den Kern des Q5M Basic YW bildet der VIA C3 Nehemiah Prozessor mit 1,0 GHz Taktrate. Darüber hinaus verfügt das Q5M Basic YW über ein 14 Zoll TFT XGA Display, eine 20 GB Festplatte, 256 MB DDR RAM und ein Combo-Laufwerk DVD/CD-RW. Als Grafiklösung steht der 3D VGA Chip Castle Rock GFX mit 64 MB shared memory zur Verfügung. 4 USB 2.0 Anschlüsse plus seriell und parallel sowie PS/2 komplettieren das Angebot. Das Notebook wird mit dem Betriebssystem Microsoft Windows XP Home sowie den Programmen WinOnCD 6.0 und WinDVD 4.0 ausgeliefert.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.