Auf den Seiten der chinesischen Kollegen von PCOnline.com.cn findet man seit kurzer Zeit ein erstes, relativ umfangreiches, Review eines LGA775 Prescott Systems auf Intel Grantsdale Basis. Genauer gesagt handelt es sich dabei um ein Grantsdale-G (i915-G) System, welches über eine integrierte Extreme Graphics 3 verfügt. Des Weiteren fanden folgende Komponenten ihre Verwendung: 2,8 GHz Intel Prescott, 256 MB DDR-RAM, ATi Radeon 9600 Pro (RV380, PCI Express).
Wie man den Benchmarks entnehmen kann, ist der LGA775 Prescott (noch) langsamer als ein Sockel 478 Northwood Pentium 4, woran mehrere Faktoren beteiligt sind. An dieser Stelle scheint sowohl der relativ frühe Status der CPU (Optimierungen etc.), als auch die Verlängerung der Pipelines eine Rolle zu spielen. Einerseits verliert der Prescott durch diese Verlängerung gerade in Anwendungen, in denen der erhöhte L2-Cache nicht zum Tragen kommt, an Performance, andererseits lassen sich somit langfristig höhere Taktraten erzielen. Wie man das ganze nun interpretieren soll, bleibt jedem selbst überlassen. Den kompletten Artikel finden Sie bei den Kollegen (Link), wir empfehlen jedoch eine Übersetzungshilfe, da der Text komplett in japanischer Sprache verfasst wurde. Alle durchgeführten Tests finden Sie ebenfalls bei PCOnline.com.cn.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.