Auf den Seiten der chinesischen Kollegen von PCOnline.com.cn findet man seit kurzer Zeit ein erstes, relativ umfangreiches, Review eines LGA775 Prescott Systems auf Intel Grantsdale Basis. Genauer gesagt handelt es sich dabei um ein Grantsdale-G (i915-G) System, welches über eine integrierte Extreme Graphics 3 verfügt. Des Weiteren fanden folgende Komponenten ihre Verwendung: 2,8 GHz Intel Prescott, 256 MB DDR-RAM, ATi Radeon 9600 Pro (RV380, PCI Express).
Wie man den Benchmarks entnehmen kann, ist der LGA775 Prescott (noch) langsamer als ein Sockel 478 Northwood Pentium 4, woran mehrere Faktoren beteiligt sind. An dieser Stelle scheint sowohl der relativ frühe Status der CPU (Optimierungen etc.), als auch die Verlängerung der Pipelines eine Rolle zu spielen. Einerseits verliert der Prescott durch diese Verlängerung gerade in Anwendungen, in denen der erhöhte L2-Cache nicht zum Tragen kommt, an Performance, andererseits lassen sich somit langfristig höhere Taktraten erzielen. Wie man das ganze nun interpretieren soll, bleibt jedem selbst überlassen. Den kompletten Artikel finden Sie bei den Kollegen (Link), wir empfehlen jedoch eine Übersetzungshilfe, da der Text komplett in japanischer Sprache verfasst wurde. Alle durchgeführten Tests finden Sie ebenfalls bei PCOnline.com.cn.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.