NEWS / Zunkunftsmusik: Opterons mit bis zu acht Cores

12.12.2004 15:00 Uhr    Kommentare

Pünktlich nach Roadmap-Zeitplan lieferte AMD nun die ersten 90 nm Opterons namens "Venus", "Troy" und "Athens" aus. Im Quick Reference Guide von AMD sind auch weitere Details zu den neuen Modelle aufgetaucht. Zur Zeit stehen vier Opteron-Prozessoren zur Auswahl, welche mit 2,0 bzw. 2,2 GHz getaktet sind und auf 1-Way, 2-Way, 4-Way und 8-Way Plattformen eingesetzt werden können. Die Größe vom L2-Cache beläuft sich auf 1 MB.

Weiterhin ist die Verlustleistung von 89 Watt, durch Senkung der Prozessorspannung von 1,5 auf 1,4 Volt, auf 67 Watt gefallen. Das Stepping der neuen 90 nm Opteron-Modelle nennt sich D4 - SSE3-Befehle werden aber anscheinend noch nicht unterstützt. Dafür ist aber die optimierte Power- Management-Funktion (OPM) integriert, welche auf PowerNow! und Cool´n´Quiet basiert.

Im Jahr 2005 werden dann die ersten Dual-Core Opterons das Licht der Welt erblicken, zu welchen die Kollegen von ComputerBase auch schon ein paar Informationen zeigen konnten. Jene Dual-Core Prozessoren werden rund 205 Millionen Transistoren und eine circa 200 mm² kleine Chipfläche haben. Die Verlustleistung beläuft sich auf ungefähr 95 Watt.

Für die weitere Zukunft nach Dual-Core stehen schon CPUs mit vier respektive acht Kernen in Aussicht. Hier wird man dann wohl auch den ersten Einsatz von DDR3-Speicher, FB-DIMM und der zweiten PCI Express Generation erwarten können. Dies ist aber wie gesagt noch Zunkunftsmusik. Zur Zeit sollten wir erst einmal drauf warten, dass sich nun PCI Express und DDR2 mit kommenden Plattformen nach und nach etablieren.

Quelle: ComputerBase, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.