Trotz des Hypes um die neue Drahtlos-Technologie WiMax (Worldwide Interoperability for Microwave Access) wird der Übertragungsstandard bis zum Jahr 2008 eher ein Nischendasein fristen, geht aus einer Marktstudie von IDC hervor. Der Erfolg von WiMax werde davon abhängen, wann wesentliche Service-Provider die Technik nutzen. Größere Marktchancen als mit WiMax (Funkstandard 802.16) werden vorerst den 802.11e-Technologien (WiFi - Wireless Fidelity) eingeräumt, schreibt IDC.
WiMax eröffnet Netzwerk- und Chipherstellern neue Marktchancen, heißt es in der IDC-Studie. Trotzdem sei es für die Produzenten noch zu früh, auf die Technologie zu setzen. "Die größte Frage für Chiphersteller, die für WiMax produzieren, ist die, ob es ein ausreichendes Marktpotenzial gibt, ob wesentliche Service-Provider die Technik unterstützen und ob für WiMax neben den anderen drahtlosen und drahtgebundenen Netzwerk-Technologien noch ein Platz bleibt", sagte IDC-Analyst Ken Furer.
WiMax gilt als künftige Alternative zu DSL- bzw. Kabelverbindungen. Branchengrößen wie Intel, Fujitsu und Nokia haben sich zum WiMax-Forum zusammengeschlossen, um die Entwicklung des Funkstandards voranzutreiben. In den Industrieländern könnte sich der Standard vor allem als Lösung für die so genannte letzte Meile durchsetzen. Für Regionen, in den noch keine Breitbandinfrastruktur vorhanden ist, stellt die Technologie eine kostengünstige Alternative dar.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.