NEWS / QDI mit neuem KT600 und KM400 Motherboard

16.09.2003 04:30 Uhr

Legend QDI erweitert die Serie seiner K7 Mainboards um zwei neue Sockel A Modelle, die auf VIA´s KT600 bzw. KM400 Chipsatz basieren. Ab diesen Monat wird das neue KudoZ 7X600-6A (KT600 + VT8235) und das K7VM / 400M (KM400 + VT8235) ausgeliefert.

KudoZ 7X600-6A, das die Nachfolge des KD7X antritt, baut auf VIA´s KT600 auf. Das Mainboard unterstützt alle Sockel A Athlon, Athlon XP und Duron Prozessoren sowie speicherseitig aktuelle DDR400 Module (maximal bis zu 3 GB). Das Board unterstützt 400 MHz FSB und verfügt über einen AGP 8x Slot. Integriert sind bereits sechs PCI Slots, sechs USB 2.0 Anschlüsse, zwei IDE ATA 133 Ports, onBoard 6-Kanal Audio sowie optional ein CNR Slot und 10/100 MBit/sec LAN-Adapter. Der Preis wird bei 79 Euro liegen.

Das K7VM400M im mATX Format verfügt über eine integrierte Grafik. Es basiert auf VIA´s KM400 North- und VT8235 Southbridge und unterstützt DDR333/266 mit einer Speicherkapazität von bis zu 2 GB. Das Board verfügt über 333 MHz FSB und einen AGP 8x Steckplatz sowie sechs USB 2.0 Ports (sechs onboard, zwei optional), zwei SATA Anschlüsse (optional) sowie über Dolby Digital 5.1-Kanal Audio...

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.