Intel eröffnet in Braunschweig das weltweit einzige Labor für die Validierung optischer Nachrichtenkomponenten. Hier entwickeln über 100 Mitarbeiter optische Bausteine und prüfen sie auf ihre Konformität mit den jeweiligen Spezifikationen sowie relevanten Normen und Standards. Intel setzt mit dem Standort Braunschweig auf die gut ausgebildeten deutschen Fachkräfte und die Zusammenarbeit mit technischen Universitäten wie beispielsweise mit der TU Braunschweig.
Im Rahmen von Intels globaler Zentralisierung wurde das Validierungslabor für optische Netzwerksysteme am Standort Braunschweig errichtet und Arbeitsplätze aus den USA und Mexiko nach Deutschland verlagert. Die Niederlassung ist damit konzernweit für die Definition, Entwicklung und Validierung integrierter Schaltungen für die optische Nachrichtentechnik zuständig.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.