Im neuen Medion MD8080XL befindet sich neben einem Pentium IV mit 3,0 GHz, einem i865PE Board und 512 MB DDR-RAM auch eine bisher unbekannt Radeon 9800 XL Grafikkarte. Dabei handelt es sich wiederum um eine Eigenkreaktion von Medion, wie wir es bereits schon von der damaligen Radeon 9600 XL kennen. Die Karte verfügt dabei über einen Chiptakt von 350 MHz und liegt somit 30 MHz unter dem Takt einer 9800 Pro. Der Speicher (128 MB DDR-RAM) ist mit 310 MHz getaktet und liegt damit ebenfalls 30 MHz unter dem Takt einer Radeon 9800 Pro von ATi.
Wir hatten die Gelegenheit die Karte kurz unter die Lupe zu nehmen und ein paar Benchmarks anzufertigen. Das Testsystem bestand aus folgenden Komponenten: AMD Athlon XP 2400+, EPoX 8RDA+, 2x 256 MB TwinMOS CL2.5, 80 GB Western Digital, Omega auf Catalyst 3.9 Basis.
9700 Pro | 9800 Pro | 9800 XL | |
3D Mark 01SE | 15.259 | 16.420 | 15.320 |
3D Mark 03 | 5.025 | 5.430 | 5.200 |
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.