Nachdem wir nun eine sehr sehr lange Zeit von AMD´s siebter Prozessor-Generation begleitet wurden, ist seit wenigen Wochen die nun achte Generation auch im Desktop-Bereich erhältlich. Die beiden neuen Boliden, Athlon 64 und Athlon 64 FX, sind unter anderem in der Lage aktuellen und kommenden 64 Bit Code zu berechnen und somit deutlich schneller zu agieren. Aktuell ist jedoch die Unterstützung dieser Technik noch ein wenig mager, da Entwickler Microsoft bisher noch kein 64 Bit taugliches Windows veröffentlicht hat und somit aktuell nur Linux den 64 Bit Betrieb des neuen AMD Athlon bieten kann. Wie es aktuell im Bereich der 32 Bit Performance aussieht, haben wir in unserem Artikel ausführlich geklärt. Unter anderem erfahren sie auch mehr über die technischen Neuerungen und Features des AMD Athlon 64, wie zum Beispiel Cool´n´Quiet. Viel Spass beim Lesen!
Zum AMD Athlon 64 3200+ Test
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.