Am kommenden 13. Mai wird Nvidia alle Geheimnisse um den NV35 lüften und den GeForceFX 5900 endlich der Öffentlichkeit präsentieren. Nun sind bereits im Vorfeld weitere Informationen zu den Spezifikationen der neuen Chips und auch erste Bilder aufgetaucht...
Vor einiger Zeit konnten wir bereits in unserem GeForce FX NV35 Preview (News) einige Details zur neuen GeForce FX Generation klären. So wird der NV35 zum Beispiel auf ein 256 Bit Speicherinterface setzen, wodurch (theoretisch) die doppelte Bandbreite erreicht wird. Die Konfiguration der Pixel-Pipelines ist noch nicht ganz sicher, es wird jedoch von einer 4x2-Konfiguration ausgegangen. Des Weiteren hat Nvidia auch die Performance der Shader-Hardware weiter gesteigert, welche nun zwei Mal so schnell wie beim GeForce FX 5800 sein soll...
Völlig neue ist hingegen ein Feature namens UltraShadow, welches der GPU beim Berechnen von komplexen Schatten zur Seite stehen soll und somit für mehr Performance sorgt. Für mehr Speed in FSAA (Full Scene Anti Aliasing) und Anisotropic Filtering soll eine Entwicklung namens HCT sorgen, über die aber ebenfalls noch nicht viel bekannt ist. Weitere und genauere Informationen wird es wohl erst am kommenden Dienstag geben...
GeForce FX 5900 Ultra: Nvidia NV35 GPU mit 450 MHz Chip- und 850 MHz Speichertakt. 256 MB DDR-RAM mit 256 Bit Speicheranbindung. Alle Karten werden mit einem DVI-I, D-Sub und VIVO ausgestattet sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 499 US-Dollar. Erste Karten sollen ab Juni in die Läden kommen...
GeForce FX 5900: Nvidia NV35 GPU mit 128 MB DDR-RAM und 256 Bit Speicherinterface. Chip- und Speichertakt werden niedriger sein, wie genau ist noch nicht bekannt. Alle Karten werden ebenfalls über einen D-Sub und TV-Out Anschluss verfügen. Der Preis wird um die 399 Dollar liegen. Erste Karten ebenfalls ab Juni...
GeForce FX 5900 Value: NV35 GPU mit 128 MB DDR-RAM und noch niedrigeren Takten als die non-Ultra Version. Alle Platinen bekommen folgende Ausgänge: DVI-I, D-Sub und TV-Out. Der spätere Ladenpreis soll bei 299 Dollar liegen. Erste Karten ebenfalls ab Juni diesen Jahres...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.