Die Kollegen von x-bit labs hatten die Gelegenheit eine Roadmap eines bekannten Nvidia-Partners etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Somit konnte man ein paar neue Informationen zum NV35, dem NV30 Nachfolger, sammeln: Laut dieser Roadmap soll der neue Nvidia High-End Chip bereits im zweiten Quartal diesen Jahres fertig für die Massenproduktion sein...
Der NV35 soll im Vergleich zum NV30 einiges an Performance zulegen und gleichzeitig weitere Verbesserungen und zusätzliche Features beinhalten. Auch die Yield-Rate (Chipausbeute pro Wafer) soll deutlich gesteigert werden und der Verkauf der Chips rechtzeitig starten. Um eine Reihe weiterer Features zu integrieren, wird der NV35 auf insgesamt 130 Millionen Transistoren basieren, 5 Millionen mehr als der NV30...
Relativ wenig ist bisher über die genauen technischen Daten bzw. die Ausstattung bekannt. Üblicherweise wird der NV30 Nachfolger bis zu 256 MB DDR-II Speicher verwalten können, DirectX 9.0 unterstützen und vieles mehr. Zu hoffen bleibt allerdings, dass Nvidia endlich den FX-Flow aufgibt und sich eine neue Kühlmethode ausdenkt, da diese weder durch grandiose Leistung, noch durch besonders niedrige Geräuschentwicklung glänzt...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.