Wie die Kollegen von x-bit labs nun herausfinden konnten, wird Intel in naher Zukunft den Pentium M in Servern unterbringen. Im ersten Moment scheint diese Tatsache ein wenig unlogisch, da der Pentium M (Codename Banias) doch ausschließlich für den Mobile-Computing Bereich entwickelt wurde. Doch beim genaueren Hinsehen lassen sich durchaus Vorteile des Prozessors erkennen...
Der Pentium M verursacht aufgrund seines geringen Stromverbrauchs nur sehr wenig Abwärme und besitzt darüberhinaus noch über einen relativ großen L2-Cache (1 MB beim Banias und sogar 2 MB beim bald erscheinenden Dothan). Die ersten Modelle der Server werden mit Pentium M 1,3 GHz und Low Voltage Pentium M 1,1 GHz ausgestattet sein. Da diese auf dem microFCPGA bzw. microFCPGA2 Package basieren, wäre ein möglicher Chipsatz der iE7501...
Wie des Weiteren noch bekannt wurde, sollen erste Server bereits im nächsten Monat vorgestellt werden. Sicherlich werden diese in Sachen Leistung keineswegs im High-End oder Mainstream Bereich mitmischen, sondern sich darunter einordnen...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.