NEWS / HP bringt drei neue Drucker auf den Markt

30.06.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Hersteller Hewlett-Packard war wieder fleißig und bringt zu Beginn der Woche gleich drei neue Drucker seiner Deskjet-Serie auf den Markt. Folgend erhalten sie ein paar Informationen über die technischen Details der neuen HP-Geräte und deren Preise...

HP Deskjet 3550

Der neue HP Deskjet 3550 ist ein ideales Einstiegsgerät für Privatanwender: Günstig in der Anschaffung und einfach in der Bedienung bietet er ausgesprochen professionelle Leistungsdaten. Er druckt bis zu 14 Seiten pro Minute in Schwarzweiß, mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi. Für die bis zu zehn Seiten Farbdruck pro Minute steht eine Auflösung von bis zu 2400 dpi zur Verfügung. Damit ist er im Farbdruck um 25 Prozent und im Schwarzweißdruck um mehr als 40 Prozent schneller als das Vorgängermodell, der HP Deskjet 3420. Für das Ausdrucken von Fotos ist der HP Deskjet 3550 zusätzlich mit der HP Photo REt III Precision-Technologie ausgestattet. Er ist über eine USB-Schnittstelle PC- und Mac-kompatibel. Der HP Deskjet 3550 ist ab dem 1. August zum Preis von 59 Euro im Handel erhältlich...

HP Deskjet 3650

Urlaubsfotos auf Abruf, Ausdrucke für das Schulprojekt, Malvorlagen aus dem Internet oder professionelle Bewerbungsunterlagen: Den neuen kompakten HP Deskjet 3650 kann die ganze Familie nutzen und das nicht nur wegen der kinderleichten Bedienung. Dank der guten Druckleistung lässt sich der HP Deskjet 3650 von Foto- bis Dokumentendruck sehr flexibel einsetzen. Für Ausdrucke in Farbe steht eine Auflösung von bis zu 4800 x 1200 dpi zur Verfügung. Alternativ kann mit der HP PhotoREt IV Precision- Technologie gedruckt werden, über die im 6-Farb-Tintendruck (mit optionaler Fotopatrone Nr. 58) bis zu 1,2 Millionen Farben dargestellt werden. Damit ist das Gerät der günstigste Einstiegsdrucker in HPs beste Fotodruckqualität. Randlose Fotos druckt der HP Deskjet 3650 im Format 10 x 15 Zentimeter. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei bis zu 17 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 12 Seiten in Farbe. Eine direkte Druckabbruchtaste, eine Tintenstandsanzeige und die Möglichkeit, manuell doppelseitig zu drucken, helfen dabei, Material zu sparen. Intelligente Zusatzfunktionen wie der Tintenersatzmodus oder der Bildschirmdruck sorgen für hohen Bedienkomfort. Der Windows- und Mac-kompatible HP Deskjet 3650 löst den HP Deskjet 3820 ab. Neu gegenüber dem Vorgängermodell ist die höhere Geschwindigkeit, der randlose Fotodruck, der optionale 6-Farb-Tintendruck sowie die HP Photo & Imaging Software. Der Deskjet 3650 ist ab dem 1. August zum Preis von 79 Euro im Handel erhältlich...

HP Deskjet 5150 und HP Deskjet 5652

Mit den neuen Deskjet-Modellen bietet HP Spitzentechnologie auch in den unteren Preissegmenten - mit Leistungsprofilen, die exakt auf die Bedürfnisse der Anwender abgestimmt sind. Für anspruchsvolle Privat- und SOHO-Anwender sind die beiden Tintenstrahldrucker HP Deskjet 5150 und HP Deskjet 5652 konzipiert. Über eine Auflösung von bis zu 4800 dpi sowie dem optional zur Verfügung stehenden 6-Farb-Tintendruck der HP Photo REt IV-Precision-Technologie, liefern sie Fotodruck in Laborqualität. Beide Geräte drucken randlose Fotos im Format 10 x 15 und - erstmalig bei HP - auch in DIN A4. Ausdrucke in Schwarzweiß erreichen mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi Laserqualität. Dank Druckgeschwindigkeiten von 19 beziehungsweise 21 Seiten pro Minute in Schwarzweiß sowie 14 und 15 Seiten in Farbe, erledigen die beiden Deskjets auch umfangreichere Druckaufträge schnell und zuverlässig. Eine USB- und eine parallele Schnittstelle sorgen für den Anschluss an PC und Mac. Als Nachfolger des HP Deskjets 5550 sind die beiden Geräte ab 1. August im Handel erhältlich: Der HP Deskjet 5150 zum Preis von 99 Euro und der HP Deskjet 5652 für 149 Euro...

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.