NEWS / Athlon FX: Der zukünftige AMD Duron

11.07.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Athlon FX: So soll zukünftig die neue Reihe von AMD heissen, welche den Duron ersetzen wird. Der neue Athlon FX basiert auf dem Thorton Core, bei welchem ein Barton Core mit einem um die hälfte veringerten L2-Cache verwendet wurde. Dazu soll der Athlon FX nur als FSB266 Prozessor auf den Markt kommen. Vorraussichtlich wird es folgende Modelle des Athlon FX geben: 2000+, 2200+, 2400+ und 2600+. Die Takte werden sich zwischen 1.65 GHz und 2.06 GHz belaufen.

Wir werden Sie natürlich weiterhin über Neuigkeiten bezüglich des Athlon FX auf dem Laufenden halten!
Weitere Informationen zum Thorton auch hier.

Quelle: Tweakers4u, Autor: Victor Thien
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.