In einer offiziellen Pressemitteilung mancht AMD neue Angaben zum Launch des Hammers. Nach diesen Infos, wird der AMD Opteron (Codename: SledgeHammer) ab kommenden April und der Athlon 64 und dessen Moblie-Derivat (Codename: ClawHammer) ab September 2003 erhältlich sein. Des Weiteren gibt es auch offizielle Informationen zum Barton, welcher am 10. Februar mit einem Rating von 3000+ eingeführt wird. Im Sommer soll dann die 3200+ Variante folgen. Hier die Pressemitteilung von AMD Deutschland...
"Sunnyvale, CA, 31. Januar 2003. AMD (NYSE: AMD) kündigte heute
die weltweite Einführung der ersten Prozessoren der nächsten
Generation, der 64-bit-fähigen AMD Opteron™ Prozessoren für Server
und Workstations an. Sie wird am 22. April 2003 in New York stattfinden.
AMD plant des weiteren, den AMD Athlon 64 Prozessor für Desktop PCs
und Notebooks im September 2003 auf den Markt zu bringen.
AMD teilte heute ebenfalls mit, dass der AMD Athlon XP Prozessor
3000+ am 10. Februar 2003 eingeführt wird. Zur Jahresmitte wird dann
der AMD Athlon XP 3200+ folgen. Beide Prozessoren basieren auf dem
Prozessor-Kern mit dem Codenamen "Barton" und bieten einen
größeren integrierten Zwischenspeicher (Cache), der für einen großen
Leistungsschub sorgen wird.
"Mit diesen verbesserten Eigenschaften des AMD Athlon XP Prozessors
wird AMD seine Führungsposition bei Hochleistungscomputern weiter
ausbauen," so Rob Herb, AMDs Executive Vice President und Chief
Sales & Marketing Officer.
AMD geht davon aus, dass der AMD Opteron Prozessor der
leistungsfähigste Server- und Workstation-Prozessor seiner Klasse sein
wird und AMDs Wettbewerbsfähigkeit auf diesem wichtigen Markt weiter
stärkt. Darüber hinaus wird er AMDs führende Rolle im 64-bit Computing
für Unternehmen etablieren.
"Wir sind überzeugt, dass die Zukunft des Computers, angefangen von
Hochleistungsservern bis zu Standard PCs und Notebooks durchweg
auf 64-bit-Computing beruhen wird. Wir werden mit unseren Kunden und
Partnern zusammenarbeiten, um Endverbrauchern weltweit die Vorteile
des 64-bit-Computings weiterzugeben," so Rob Herb..."
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.