Mit dem Bluetooth Printer Adapter BT-PA01 entwickelt EPoX einen Bluetooth Anschluss für Drucker. Dank der Centronics Schnittstelle des BT-PA01 kann die Bluetooth Kommunikation zwischen Drucker und Rechnern als vollwertiger Kabelersatz dienen. Mehr Informationen in der folgenden Pressemitteilung von Hersteller EPoX...
"Taipei, Taiwan, 20. Januar 2003 – Mit dem Bluetooth Adapter für Drucker setzt EPoX seine
Serie von kabellosen Kommunikationsprodukten fort. Dank der Centronics Schnittstelle des BTPA01
kann die Bluetooth Kommunikation zwischen Drucker und Rechnern als vollwertiger
Kabelersatz dienen.
Durch die Bluetooth Anbindung über die parallele Schnittstelle steht der Drucker weiteren
Geräten mit Bluetooth Interface zum Ausdrucken zur Verfügung. Auf dem jeweiligen Bluetooth
Geräte sollte jedoch der passende Druckertreiber installiert sein. Im Umkreis von etwa fünfzehn
Metern können PDAs, Notebooks, Mobiltelefone und Standard PCs mit Bluetooth Anbindung
über den EPoX BT-PA01 drucken. Unter optimalen Voraussetzungen – direkte Sichtverbindung
zwischen zwei Bluetooth Geräte ohne weitere störende Einflüsse – sind sogar bis zu dreißig
Meter Reichweite möglich.
Durch den EPoX BT-PA01 Printer Adapter wird jeder Drucker mit einer parallelen Schnittstelle
zu einem Bluetooth Drucker, der universell mit weiteren Bluetooth Endgeräten kombiniert
werden kann. Der Printer Adapter von EPoX wird über das Serial Port Profile (SPP) angebunden,
das von der Bluetooth Special Interest Group (SIG) definiert ist. Damit steht eine maximale
Datenrate von 115200 Bits pro Sekunde zur Verfügung. Die Vorteile eines Bluetooth Druckers
zeigen sich vor allem in kleinen, nicht kabelgebundenen Arbeitsgruppen, wie sie vorzugsweise in
Zweigstellen, Hotel Business Centern oder auch im Home Office zum Einsatz kommen. Mobile
Nutzer profitieren dabei vom „Kabelersatz“ Bluetooth.
Die Kommunikationsschnittstelle Bluetooth arbeitet im selben Frequenzband wie heute gängige
Wireless LAN Produkte im Bereich von 2,40 bis 2,49 Gigahertz, die Übertragungsstandards sind
jedoch nicht zueinander kompatibel. Maximal können 79 Kanäle genutzt werden – Frankreich
bildet in Europa die Ausnahme und erlaubt nur 23 Kanäle – mit einer jeweiligen Bandbreite von
einem Megahertz. Bluetooth ist als Nahbereichsschnittstelle mit einem Aktionsradius von zehn
Metern konzipiert worden. Innerhalb dieses Bereiches sind im Piconetz Verbindungen sowohl als
Point-to-Point wie auch Point-to-Multipoint möglich. Dabei verhalten sich die EPoX Bluetooth
Produkte stets CE und FCC konform.
Die Vorzüge der Bluetooth Technologie liegen in der übergreifenden Verwendung im IT- und
TK-Sektor. Viele Hersteller von Mobiltelefonen, Headsets, Freisprecheinrichtungen, ISDNTelefonanlagen,
Druckern, Scannern, Digitalkameras sowie PDAs, Desktop- und
Mobilcomputern bieten schon heute erste Geräte mit Bluetooth Schnittstelle an. Für das Jahr
2003 erwarten Analysten einen weiteren Aufschwung und größeren Marktdurchsatz für die
Bluetooth Technologie.
Der Bluetooth Printer Adapter BT-PA01 wird voraussichtlich im ersten Quartal diesen Jahres auf
dem europäischen Markt eingeführt werden. Ein empfohlener Verkaufspreis wird zeitnah zum
Vertriebsbeginn bekannt gegeben werden.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.