Die Kollegen von x-bit labs konnten neue Informationen über die kommenden Chipsätze für den Intel Banias und den Dothan in Erfahrung bringen. Aber auch Neuerungen für den Pentium IV-M sind in Planung. Der neue PM und die beiden GM Chips werden bereits Anfang 2003 erscheinen, die zwei GME-Varianten erst im Laufe des Jahres. Hier die Details der fünf neuen Chipsätze im Überblick...
i855PM (Codename: Odem) wird ein Mobile-Chipsatz für den Banias sein, welcher 400 MHz Quad Pumped Bus, AGP 4x, Power-Management Features und allerlei andere stromsparende Techniken bieten wird. Als Speicher wird hier PC1600/2100 zum Einsatz kommen...
Der i855GM wird praktisch der gleiche sein wie der i855PM, mit dem Unterschied, dass die GM-Version über einen integrierten Grafikchip verfügen wird. Details: UXGA bei max. 1600x1200 und QXGA bei 2048x1536...
Der dritte Mobile-Chip im Bunde wird der i855GME sein, der eigentlich identisch mit dem i855GM ist, allerdings für den Dothan und nicht den Banias Prozessor entwickelt wird...
i852GM, so wird der Name des neuen Pentium IV-M / Celeron Chips lauten. Neben 400 MHz Quad Pumped Bus, AGP 4x und den üblichen Power-Management Features, wird er auch über einen integrierten Grafikkern verfügen. Als Speicher wird auch hier PC1600 bzw. PC2100 DDR-RAM verbaut werden...
Auch ein HyperThreading-kompatibler Chip, der i852GME, wird in diesem Jahr auf den Markt kommen. Hier wird eine passende CPU sogar auf 533 MHz Quad Pumped Bus zurückgreifen können. Ein Grafikkern wird auch im i852GME integriert werden...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.