Der norddeutsche Anbieter von hochwertigen Grafikkarten und Motherboards, die ENMIC AG aus Schönberg, präsentiert mit der HIS Excalibur Radeon 9000 ein Grafikkarten-Modell des IT-Spezialisten Hightech Information System (HIS) aus Hong-Kong, welches jetzt mit dem "Certified by ATi"-Label von ATI ausgezeichnet wurde. Die HIS Radeon 9000 entspricht somit dem höchsten Qualitätsstandard von ATi. Hier die Pressemitteilung...
"Schönberg (21. Januar 2003) - Den Ritterschlag erhielt jetzt die Grafikkarte Excalibur Radeon 9000 64MB von HIS (Hightech Information System Ltd.), die in Deutschland von der ENMIC AG aus Schönberg in Mecklenburg-Vorpommern vertrieben wird. Das Board wurde kürzlich mit dem "Certified by ATI"-Label ausgezeichnet. Dies bedeutet, dass die HIS-Karte den hohen Qualitätsstandards von ATI voll gerecht wird und dem Kunden dadurch ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen verleiht.
Die Excalibur Radeon 9000 64MB ist das Basismodell der neuen Grafikkarten mit ATI´s legendärem Radeon 9000-Chip. Ein schneller Prozessor (250 MHz) und ein 64 MB-Speicher (DDR) in Kombination mit voller DirectX8.1- und OpenGL1.3-Unterstützung liefern die ideale Plattform für Grafiken und 3D-Spiele oder sonstige Multimedia-Anwendungen. Ausgefeilte Software (SMARTSHADER II, SMOOTHVISION, TRUEFORM u.a) sorgt bei der Excalibur Radeon 9000 64MB für höchste Qualität in der Darstellung visueller Effekte und realitätsnaher Simulationen. ENMIC bietet die HIS Excalibur Radeon 9000 64 MB zu einem Preis von 85.90,- €.
Wie ENMICs langjähriger Technologiepartner HIS mitteilt, ist die bedeutende Auszeichnung durch ATI nur dank des unermüdlichen Einsatzes der R&D-Ressourcen zustande gekommen. Künftig will man das begehrte Label sowohl auf Verpackungen drucken, als auch für weitere Marketing-Maßnahmen nutzen.
Darüber hinaus haben die vom kanadischen Chip-Hersteller zertifizierten Produkte eine weiteren Vorteil: mit dem Release von Microsoft´s WHQL Certified Display Driver können Besitzer zertifizierter Produkte die Display-Treiber von ATI installieren. Außerdem finden sich diese Produkte im Windows Device Manager wieder - Windows Updates sind damit jederzeit möglich..."
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.