Hersteller Apple hat bereits gestern neue Modelle der Power Mac G4-Reihe vorgestellt, welche in drei verschiedenen Ausführungen zu haben sein werden: Mit 1,0 GHz, mit 1,25 GHz oder mit 1,42 GHz. Zur Ausstattung wird unter anderem FireWire 800, der neue AirPort Extreme WLAN-Standard (bis zu 54 MBit/sec) und wahlweise sogar Bluetooth gehören. Allerdings wird die ganze Sache auch einen entsprechenden Preis bekommen und je nach Ausführung zwischen 1.739 und 3.247 Euro kosten. Mehr Informationen in der angehängten Pressemitteilung von Apple Deutschland...
"Feldkirchen, den 28. Januar 2003 – Apple hat heute neue Modelle der Power Mac G4-Reihe vorgestellt, die wahlweise mit 1 GHz, Dual 1,25 GHz oder Dual 1,42 GHz schnellen PowerPC G4-Prozessor(en) bestückt sind. Preislich rangieren die neuen Modelle von 1.739 Euro bis 3.247 Euro inkl. MwSt. Die neue Power Mac-Reihe verfügt außerdem über einen FireWire 800-Anschluss, über integrierte WLAN-Unterstützung für das 54MBit/s schnelle AirPort Extreme sowie optional Bluetooth.
„Unseren professionellen Kunden machen wir mit Dual 1,25 GHz-Leistung für nur noch 2.435 Euro inkl. MwSt. zusammen mit unserem neuen 20-Zoll-Cinema Display für nur 1.623 Euro inkl. MwSt. ein äußerst attraktives Angebot“, sagt Greg Joswiak, Vice President Hardware Product Marketing. „Mit FireWire 800 und der Unterstützung für AirPort Extreme und Bluetooth sind die neuen Power Macs ideale Profi-Maschinen.“
Neben den neuen Power Macs hat Apple heute auch ein neues 20-Zoll-Display, das für 1.623 Euro inkl. MwSt. erhältlich sein wird, sowie erhebliche Preisreduzierungen für die gesamte Flachbildschirm-Modellreihe angekündigt.
Auf Grundlage der leistungsfähigen Xserve-Architektur unterstützt die neue Power Mac G4-Linie bis zu 2 MB schnellen Double Data Rate (DDR) Level 3 Cache und 333 MHz DDR Arbeitsspeicher und kann damit das Potenzial des symmetrischen Multiprocessing unter Mac OS X v10.2 mit bis zu 21 Gigaflops Leistung voll ausschöpfen.
Die Power Mac G4-Rechner verfügen mit insgesamt fünf Steckplätzen - darunter vier freie 64 Bit 33 MHz PCI-Steckplätze - und mit zwei Laufwerkschächten für optische Laufwerke über vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten. Das SuperDrive-Laufwerk (DVD-R/CD-RW) von Apple, Standard bei der Top-Konfiguration, brennt nun DVDs, CD-Rs und CD-RWs bis zu zweimal so schnell wie die Vorgängermodelle. Mit dem neuen DVD-ROM/CD-RW-Combo-Laufwerk sind CD-Rs nun ebenfalls doppelt so schnell erstellt. Die vier 3,5-Zoll-Festplatten-Erweiterungsschächte können jeweils eine 60 GB, eine 80 GB, eine 120 GB oder wahlweise auch eine 180 GB Ultra ATA/100-Festplatte mit 7200 rpm aufnehmen.
Die neuen Power Mac G4-Modelle besitzen neben den beiden FireWire 400- und vier USB 1.1-Anschlüssen auch einen Anschluss für FireWire 800, der Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle der nächsten Generation. Der 4x AGP-Grafikkarten-Steckplatz ist mit einer ATI Radeon 9000 Pro bzw. einer NVIDIA GeForce4 MX bestückt, die beide 64 MB DDR SDRAM Grafikspeicher besitzen und einen zweiten Bildschirm ansprechen können. Optional sind die NVIDIA GeForce4 Titanium und die ATI Radeon 9700 Pro erhältlich, die beide mit 128 DDR SDRAM ausgestattet sind. Mit ihren acht Pixel-Pipelines ist die ATI Radeon 9700 Pro eine der leistungsstärksten Grafikkarten.
Die neue Power Mac G4-Linie unterstützt mit AirPort Extreme 802.11g (bei 54 MBit/s bis zu fünfmal schneller als bisherige drahtlose Funktechnologien) und Bluetooth (für die drahtlose Anbindung an Peripheriegeräte wie Mobiltelefone und PDAs) die aktuellsten WLAN-Technologien. Mit iSync von Apple können Anwender ihre Adressbücher und Terminkalender automatisch zwischen Macs und Bluetooth-Mobiltelefonen abgleichen. Der integrierte 10/100/1000BASE-T Ethernet-Anschluss komplettiert die Ausstattung an Schnittstellenoptionen.
Im Lieferumfang jedes Power Mac G4 befindet sich iLife, eine integrierte Software-Suite, darunter iTunes 3 zur Organisation digitaler Musik, iPhoto 2 zur Verwaltung digitaler Fotos, iMovie 3 für die digitale Videobearbeitung und iDVD 3, um DVDs zu erstellen und zu brennen (nur bei Modellen mit integriertem SuperDrive-Laufwerk). Darüber hinaus ist eine Vielzahl an professionellen Software-Anwendungen enthalten, darunter Microsoft Office v. X Test Drive, FileMaker Pro Trial, Microsoft Internet Explorer, Acrobat Reader, Art Directors Toolkit, FAXstf, GraphicConverter, OmniGraffle, OmniOutliner und die Developer Tools.
Preise & Verfügbarkeit
Der 1 GHz Power Mac G4 wird für 1.739 Euro inkl. MwSt., der Dual 1,25 GHz Power Mac G4 für 2.435 Euro inkl. MwSt. ab sofort im Apple Store (www.apple.com/germanstore) oder im Apple Fachhandel erhältlich sein. Der Dual 1,42 GHz Power Mac G4 ist ab Februar für 3.247 Euro inkl. MwSt. verfügbar.
Für den Power Mac G4 bestehen weitere Konfigurationsmöglichkeiten im Apple Store. Optional sind etwa ein zweites DVD-ROM/CD-RW Combo-Laufwerk, bis zu 2 GB DDR SDRAM, bis zu 720 GB ATA-Festplattenkapazität, die AirPort Extreme Basisstation und die AirPort Extreme Karte, Bluetooth, der Harman Kardon iSub, die SoundSticks sowie die Apple Pro Speakers erhältlich..."
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.