NEWS / Neue inoffizielle Roadmap von Intel

17.02.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Genau zehn Tage ist es her, als wir das letzte Mal von Intel´s kommenden Prescott berichtet hatten - Nun tauchen wieder neue Informationen auf (News. Neben der unten folgenden Übersicht über die zu erwartenden Intel Prescott CPUs, sind auch Details zur Ausstattung der Prozessoren bekannt geworden. Demnach wird ein Prescott über 800 MHz Quad Pumped Bus, 1 MB L2 Cache, HyperThreading II und die neuen PNI (Prescott New Instructions) Instruktionen verfügen. Der Prescott wird uns bis ins Jahr 2005 begleiten und dann durch seinen Nachfolger ersetzt werden. Scheinbar wird für später auch ein Prescott B zum Einsatz kommen, der dann über 1066 MHz QPB verfügen wird. Hier die Übersicht...

  • Prescott 3,20 GHz (800 MHz QPB)
  • Prescott 3,40 GHz (800 MHz QPB)
  • Prescott 3,60 GHz (800 MHz QPB)
  • Prescott 3,80 GHz (800 MHz QPB)
  • Prescott 4,00 GHz (800 MHz QPB)
  • Prescott 4,20 GHz (800 MHz QPB)
  • Prescott 4,40 GHz (800 MHz QPB)
  • Prescott 4,60 GHz (800 MHz QPB)
  • Prescott 4,80 GHz (800 MHz QPB)
  • Prescott 4,80 GHz (1066 MHz QPB)
  • Prescott 5,00 GHz (800 MHz QPB)
  • Prescott 5,06 GHz (1066 MHz QPB)
  • Prescott 5,33 GHz (1066 MHz QPB)

Wie bereits oben erwähnt, wird der Tejas der Nachfolger des Prescott sein und soll Ende 2004 bzw. Anfang 2005 in die Läden kommen. Anfangs in 0,09 µm gefertigt, soll es ihn Anfang 2006 sogar in 0,065 µm geben. Der Tejas wird über 1 oder 2 MB L2 Cache, ein weiterentwickeltes HyperThreading und TNI (Tejas New Instuctions) verfügen. Des Weiteren wird auch hier eine B-Version kommen, die wiederum einen erhöhten QPB bringen wird...

  • Tejas 5,33 GHz (L2 = 1 MB, 1066 MHz QPB)
  • Tejas 5,60 GHz (L2 = 1 MB, 1066 MHz QPB)
  • Tejas 5,86 GHz (L2 = 1 MB, 1066 MHz QPB)
  • Tejas 6,00 GHz (L2 = 2 MB, 1200 MHz QPB)
  • Tejas 6,13 GHz (L2 = 1 MB, 1066 MHz QPB)
  • Tejas 6,30 GHz (L2 = 2 MB, 1200 MHz QPB)
  • Tejas 6,60 GHz (L2 = 2 MB, 1200 MHz QPB)
  • Tejas 6,90 GHz (L2 = 2 MB, 1200 MHz QPB)
  • Tejas 7,20 GHz (L2 = 2 MB, 1200 MHz QPB)

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.