Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick...
PCDaily
Sharkoon SHA300-8P im Test
"Sogar für Computer mit Grundausstattung benötigt man bei aktuellen Systemen sehr viel Power. Egal ob AMD oder Intel, Nvidia oder ATi. Die Power bei einem kompletten System liefert immer das Herzstück des Computers: Netzteile unter 250 Watt sind zu heutigen Zeiten fast undenkbar. Mainboard, Grafikkarte und auch der Prozessor steuern zu einem enormen Stromverbrauch bei. Ein neues Netzteil bietet der Modding- und Zubehör-Hersteller "Sharkoon Technologies". Das Gerät hat zwar nur eine Maximalleistung von 300 Watt, jedoch werben die Entwickler vor allem mit wenig Geräuschentwicklung. Wir haben uns für diesen Bericht das Produkt angesehen. Wie es geworden ist und ob es einen Kauf Wert ist, erfahrt ihr in unserem Bericht."
Modding-FAQ
Inverter aus Scanner nutzbar machen
"Es lag mal wieder viel Computerschrott von Kunden in meiner Bastelecke. Für mich mal wieder ein Grund, herauszufinden, was man damit denn noch anstellen könnte. Ich habe vor geraumer Zeit bei Ebay ein LCD-Panel ergattern können, leider ohne Inverter. Diese kosten auch Geld und warum Geld ausgeben, wenn man es billiger bekommen kann. Ich schnappte mir einen Scanner von Mustek, da sind bekanntlich immer Kaltlicht-Kathoden drin..."
Caseumbau
UV Wasserzusätze im Vergleich
"Farbige Wasserzusätze gelten beim Casemodding allgemein als schöner Effekt.
In diesem Test wollen wir herausfinden ob und wie sich diese Zusätze mit den
gängigen Schläuchen verschiedener Hersteller vertragen, oder ob sich Veränderungen einstellen.
Um dieses heraus zu finden haben wir die Schläuche 11 Wochen in Destilliertem Wasser mit éinem UV-Zusatz eingelegt.
Was dabei rausgekommen ist lest ihr in unserem Bericht.
Viel Spaß beim Lesen!"
Xbags fulltower
"Der Xbag fulltower dient dem Transport von großen wie kleinen Gehäusen,
sowie dem direkten Zubehör wie Tastatur, Maus und Mousepad sowie diverser Anschlußkabel.
Das Case wird mit Klett und Schnappverschlüssen in der Tragevorrichtung eingespannt. Alles weiter erfahrt ihr bei uns im Bericht."
1A-Cooling HV2
"Heute haben wir den 1A-Cooling HV2 auf dem Teststand. Und um etwas vorzugreifen einen neuen Spitzenreiter in unseren Wasserkühler Charts.
Über alles weiter Informiert euch Bitte selbst in unserem Bericht und in den Wasserkühler Charts.
Viel Spaß beim Lesen!"
Dark-Tweaker
Creative SliX 845G Barebone
"Wie versprochen wollten wir uns dieses Jahr noch einen Barebone MiniPC ansehen, und das haben wir. Letztes Monat haben wir uns den Creative SliX mit Intel 845G Chipsatz angesehen. Zu unserer Überraschung hatten wir das Layout und Innenleben schon von einem anderen Model gekannt, da es auf dem Shuttle Model basierte. Besonders beeindruckend war die Ausstattung, den dazu gehörte unter anderem eine Audigy 2 Soundkarte. Alles andere könnt ihr aber im Test erfahren..."
Barton 2500+ AQXFA KW.45 übertaktet
"Auch diese Woche geht es heiter mit dem übertakten weiter. Nach unserem letzten Barton 2500+ Overclocking Bericht haben wir einen Anderen zum testen verwendet. Da seit einer bestimmten Woche nur mehr gelockte Bartons ausgeliefert werden, haben wir uns einen 2500+ aus der 45. Produktionswoche und der Stepping AQXFA und Testlabor geholt und bis zur Grenze übertaktet. Wir sagen nur: Trotz gelockt, 2431 MHz erreicht. Wie wir das gemacht haben, könnt ihr im Bericht lesen...."
MHzPower
AMD Barton 2500+ AQXFA im OC-Test im Review
"Dieser Übertaktungs-Test ist vorerst der letzte in der Test-Reihe der Barton 2500+ CPUs und handelt von dem AQXFA Stepping. Unsere Erwartungen im Bezug auf dieses AQXFA Stepping ist groß, da wir bisher schon mit den Stepping AQXEA, AQZEA & AQZFA Taktraten über der 2500 MHz - Grenze erreichen konnten. Da unser Test-Prozessor in der 34. Kalenderwoche gefertigt wurde, haben wir den Vorteil, dass dieser noch nicht gelockt ist. Das heißt, dass man bei diesem Prozessor den Multiplikator immerhin bis 12,5 frei wählen kann. Im Internet kursiert das Gerücht, dass ab der 42. Kalenderwoche alle Barton 2500+ CPUs nur noch als "geschlossene" Version verfügbar sein soll (keine Änderung des Multiplikators mehr möglich)..."
Easy-Mod
Exklusiv: Zalman TNN500A Passivgehäuse im Test
"Stolz kann easy-mod.de seinen Lesern heute etwas ganz besonderes präsentieren: Ein exklusives Preview des in Deutschland noch nicht erhältlichen Zalman TNN500A. Als erstes Hardware Magazin in Deutschland hatten wir die Möglichkeit, uns dieses Schmuckstück im Detail in den Labors von Alternate in Gießen/Linden näher zu begutachten. Wie das Zalman Gehäuse, welches komplett passiv über 18 Heatpipes gekühlt wird und ca. 21 Kilo ohne Hardware wiegt, in Benchmarks abschneidet und wie sich CPU, Gehäuse sowie die Grafikkartentemperatur entwickelt, werden wir in diesem Artikel erläutern. Zusätzlich haben wir noch einmal genau hingehört um nicht doch eine Lärmquelle zu lokalisieren. Alles weitere sowie viele Bilder des mächtigen Gehäuses finden sich im Artikel wieder."
TecCentral
Zalman NB47J
"Stille Nacht, heilige Nacht" kann auch Wunschdenken so manchen PC-Besitzers werden. Vor allem kleine aktive Northbridge Lüfter werden oft als primäre Lärmquelle entlarvt. Welche Alternativen gibt es auf dem Markt? Desshalb haben sich TecCentral für Euch den aktuellen Zalman passiv NB Kühler NB47J genauer angesehen. Wer sich bisher nicht an einen heiklen Austausch herangewagt hat, wird im Artikel sogar mit einem kleinen Installguide versorgt. Einem gemütlichen Bastelabend steht somit nichts mehr im Wege."
HardwareLabs
YACC - Teil 2: Erste MOD´s
"Nachdem wir im ersten Teil unserer Artikelreihe die Planung für das
Gehäuse abgehandelt haben,
werden hier im zweiten Teil die ersten Mods durchgeführt. So werden hier
alte Aktivboxen ihren Weg ins Gehäuse finden.
Dieser Mod ist ideal für Lanpartys, da man die Kopfhörer nun an der Front
des Gehäuses anschließen kann und direkt
neben der Buchse ein Lautstärkeregler vorhanden ist. Wenn die Kopfhörer
nicht angeschlossen sind, kann man zum Beispiel
mit anderen Videos oder Filme schauen ohne immer extra Lautsprecher
mitzunehmen.
Desweiteren wird in diesem Artikel die Lichtsteuerung vorbereitet, welche
sich hinter einen Stealthmod verbirgt."
#AMD #ATI #Audio #Benchmark #Chipsatz #Creative #eBay #Gehäuse #Grafikkarte #Hardware #Intel #Internet #Lüfter #Mainboard #Maus #Netzteil #Nvidia #Overclocking #Panel #Prozessor #Sharkoon #Tastatur #Technologie #ZALMAN
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.