VIA ist schon jeher ein großer Name im Gebiet der AMD Plattformen und war lange Jahre der unumstrittene Marktführer. In Sachen Pentium Platformen allerdings war Intel bisher immer der stärkste Vetreter für Chipsätze, und VIA sowie SiS blieben in Sachen Leistung bisher weit zurück. Ob sich dabei etwas geändert hat konnten wir in unserem Artikel über den brandneuen VIA Chipsatz für Pentium IV Systeme herausfinden...
Als Test-Mainboard diente uns hierbei eine Referenz-Platine, also ein noch nicht aus der Massenproduktion stammendes Sample, das dementsprechend auch nicht den ATX Normen entspricht. Dies tut aber der Leistung keinen Abbruch, allerdings bleibt in diesem Artikel ganz klar der Layoutteil auf der Strecke. Als Ersatz werden wir in genauerem Detail auf die neuen Features des VIA PT800 eingehen, der als klare Konkurrenz zu Intel´s erst vor einigen Monaten, passend zu den neuen 800 MHz FSB Prozessoren, auf den Markt gebrachten Canterwood i875P und Springdale i865 Chipsätzen anzusehen ist. Mehr dazu in unserem Artikel. Viel Spass beim Lesen!
Zum VIA PT800 Referenz Test
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.