Wir konnten nun ein paar Informationen über die Preise und die spätere Verfügbarkeit des kommenden Intel Prescott sammeln. Nach diesen Informationen wird der Nachfolger des erfolgreichen Pentium IV Northwood im vierten Quartal 2003 vorgestellt werden und mit einer Taktfrequenz von 3,4 GHz starten. Der Preis soll hier bei 637 Dollar liegen (Bei Abnahme von mindestens 1000 Stück). Gleichzeitig fielen uns noch Informationen über Intel´s Fertigungs-Strategien in die Hände, welche Aufschluss über die Verfügbarkeit des Prescott geben...
Demnach wird Intel in den nächsten Monaten verstärkt auf Prescott, Pentium IV Northwood 800 und Northwood 533/400 setzen. Willamette und Tualatin werden noch in kleineren Stückzahlen produziert. Im kommenden vierten Quartal will man dann jeweils 15 Millionen FSB800 und FSB533/400 Northwood Pentium IV Prozessoren auf den Markt werfen. Vom neuen Prescott werden 1,28 Millionen Modelle den Weg in die Regale finden. Ob diese Stückzahl für das Weihnachtsgeschäft ausreichen wird, bleibt noch fraglich. Im ersten Quartal des nächsten Jahres fährt man dann die Fertigung von FSB800 Pentium IV und Prescott deutlich hoch und wird 17 bzw. 6,6 Millionen Chips ausliefern. Die älteren FSB533/400 CPUs werden langsam weniger und werden wohl noch in 2004 von der Bildfläche verschwinden. Ab dem zweiten Quartal 2004 wird man wohl den Prescott und den Pentium IV C in ähnlichen Massen produzieren. Wir bleiben gespannt...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.