Zwei neue Performance Analyzer von Intel unterstützen ab sofort Microsoft Windows 2003 Server und Visual Studio .NET 2003. Der Intel VTune Performance Analyzer 7.0 und der VTune Enterprise Analyzer 2.0 machen die Feinabstimmung von Applikationen und Webanwendungen auf einzelnen Intel Prozessor-basierten Plattformen einfacher und effizienter. Mehr dazu in der angehängten Presseinfo von Intel...
"Feldkirchen / Intel Developer Forum, Bangalore, Indien, 24. April 2003 – Intel hat heute zwei Versionen des Intel® VTune™ Performance Analyzers vorgestellt. Sie unterstützen das Microsoft Windows Server 2003 Betriebssystem und die Visual Studio .NET 2003 Entwicklungsumgebung. Der Intel® VTune™ Performance Analyzer 7.0 und der Intel® VTune™ Enterprise Analyzer 2.0 machen die Feinabstimmung von Applikationen und Webanwendungen auf einzelnen oder Multi-Tier Intel Prozessor-basierten Plattformen einfacher und effizienter.
Der VTune Performance Analyzer 7.0 unterstützt die Intel® Pentium® 4, Intel® Xeon™, Intel® Itanium® 2, Intel® PXA250 sowie Intel® PXA262 Prozessorfamilien. Er unterstützt außerdem die Microsoft Visual Studio .NET 2003 Entwicklungsumgebung, die Entwicklern die Möglichkeit bietet, Applikationen und Gerätetreiber für das Windows Server 2003 Betriebssystem und die Windows Plattform beim Einsatz von Intel Prozessoren zu optimieren.
Der VTune Enterprise Analyzer 2.0 for Web Applications, .NET Edition spürt Flaschenhälse in Multi-Tier Applikationen auf, die auf mehreren Intel Prozessor-basierten Systemen ausgeführt werden, und bietet Analysen auf Transaktionsebene sowie Diagnosemöglichkeiten für eine Web-Infrastruktur auf .NET Objekt-Ebene.
„Diese neuesten Versionen des Intel VTune Analyzers demonstrieren, wie leistungsstarke und interoperable Tools und Technologien zusammengeführt werden, um so die .NET Entwicklung noch einfacher zu machen“, sagte Jonathan Khazam, General Manager der Intel Software Products Division. „Intels detailliertes Wissen über den Prozessor versetzt uns in die Lage, Tools wie die Intel VTune Analyzer anbieten zu können, die tiefe Einblicke in die Verwendung von Prozessor-Ressourcen sowohl in einem Single System als auch zwischen mehreren Plattformen bieten.“
„Entwickler nutzen den VTune Performance Analyzer von Intel wegen der Optimierungsmöglichkeiten, die er beim Schreiben von Softwareprogrammen bietet“, sagte Marie Huwe, General Manager der Developer and Platform Evangelism Division bei Microsoft Corp. „Der VTune Performance Analyzer hilft Entwicklern bei der Programmierung qualitativ hochwertiger Softwareprogramme, und ermöglicht gleichzeitig den Applikationen die Vorteile der neuesten Techniken in den Intel Prozessoren nutzen zu können.“
Zusätzlich zu den Intel VTune Performance Analyzern bietet Intel eine Suite bestehend aus Software-Entwicklungsprodukten an, die Intel® C++ und Intel® Fortran Compiler beinhalten, sowie den Intel® Thread Checker 1.0 und die Intel® Integrated Performance Primitives Softwarebibliothek. Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.intel.com/software/products.
„Die Intel Software Tools inklusive der Performance Analyzer, Compiler und Bibliotheken, sind als klarer Gewinner aus unserer Suche nach Anwendungs-Optimierungs-Tools für die Intel Architektur hervorgegangen“, sagte Dr. S.M. Rao, Chairman des Supercomputing Education Research Centers am IISc in Bangalore. „Wir haben bedeutende Leistungssteigerungen beobachtet, und ihr Einsatz bei uns wird uns helfen, zunehmend effizienteren Code zu entwickeln.“
Preise und Verfügbarkeit
Der Intel VTune Performance Analyzer 7.0 ist für 699 US-Dollar (unverbindliche Preisempfehlung) von Intel und Resellern auf der ganzen Welt als Download oder auf CD-ROMs erhältlich. Der Intel VTune Enterprise Analyzer 2.0 ist für einen unverbindlichen Preis ab 2.500 US-Dollar erhältlich..."
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.