Microsoft hat den Support für das Windows XP um zwei neue Services erweitert. Ab sofort hat der Anwender die Möglichkeit, bei Problemen einen Microsoft Support-Techniker direkt per Internet-Chat zu kontaktieren. Hierzu wird lediglich die Windows XP Seriennummer oder ein Professional Support-Vertrag benötigt. Darüber hinaus stellt Microsoft zusätzlich unter der Adresse support.microsoft.com neue Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung, die mit zahlreichen Abbildungen und leicht verständlich den Weg zum Ziel erklären, beispielsweise den Aufbau eines kleinen Netzwerks oder einer PC-Direktverbindung...
Im Rahmen des Online-Chats kann der Anwender über Instant Messaging in Echtzeit mit dem Support-Spezialisten kommunizieren. Auf diese Weise lässt sich schnell und unproblematisch im direkten Dialog eine Lösung finden. Der Chat ist derzeit auf Support-Anfragen zu Windows XP beschränkt und steht in der Zeit von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr zur Verfügung...
Bei Bedarf kann der Techniker über Remote-Unterstützung auf den Rechner des Anwenders zugreifen, um Einstellungen zu prüfen, live Dateien oder Internet-Seiten zu schicken oder andere Techniker in den Chat miteinzubeziehen. Dies geschieht selbstverständlich nur mit der Erlaubnis des Anwenders. Dieser hat die Möglichkeit, die Remote-Unterstützung jederzeit abzubrechen...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.