Im Rahmen einer Open-Source Lizenz haben Intel Forscher eine neue Software veröffentlicht, die Computern das Lippen lesen von Menschen ermöglicht. Somit sollen sich künftig so genannte Spracherkennungsprogramme noch weiter verbessern lassen. Weitere Informationen zu diesem Projekt von Entwickler Intel, erhalten sie in der folgenden Presseinfo...
"Intel Developer Forum, Berlin, 28. April 2003 - Forscher der Intel Corporation haben im Rahmen einer Open-Source Lizenz eine neue Software veröffentlicht. Sie ermöglicht Entwicklern den Bau von Computern, die wie Menschen sehen und "Lippen lesen" können. Auf diese Weise können PCs gesprochene Befehle besser verstehen.
Aktuelle leistungsfähige Spracherkennungs-Algorithmen arbeiten zufriedenstellend, wenn kein Hintergrundlärm auftritt oder ein sehr gut eingestelltes Headset verwendet wird. Ihre Genauigkeit lässt jedoch sehr schnell nach, wenn die Applikationen mit durchaus üblichen geräuschintensiven Umgebungen zurechtkommen müssen, wie dies etwa auf öffentlichen Plätzen der Fall ist. In Kombination mit Gesichtserkennungsalgorithmen aus Intels OpenCV Computer Vision Bibliothek ermöglicht der Einsatz von Audio Visual Speech Recognition (AVSR) Software, dass die Computer das Gesicht eines Sprechers erkennen und ihren Mundbewegungen folgen. Die Synchronisation von Videodaten mit Sprachidentifizierung macht deutlich genauere Spracherkennung möglich und verbessert damit eine große Vielzahl von Sprachanwendungen in geräuschintensiven Umgebungen. Die AVSR Software ist Teil der Intel OpenCV Computer Vision Bibiliothek. Diese Toolbox besteht aus mehr als 500 Bildverarbeitungsfunktionen, mit deren Hilfe Forscher bilderkennende Applikationen entwickeln können.
"Intel möchte Technologien entwickeln, mit deren Hilfe Computer auf natürliche Art und Weise wie Menschen mit der Welt interagieren können. Die Erkennung durch den Menschen basiert nur selten auf einer einzigen Informationsart. Wir treffen Entscheidungen durch die Kombination von Informationen aus einer Vielzahl von Quellen", sagte Justin Rattner, Intel Senior Fellow der Enterprise Platform Group und Director des Intel Microprocessor Research Labs. "Die Ergänzung von Intels OpenCV Bibliothek durch Audio/Video Spracherkennungscode wird die Forschung und Entwicklung in bildgestützter Spracherkennung ganz sicher vorantreiben."
Beschleunigte Forschung für neue Einsatzbereiche
Schnellere Mikroprozessoren, sinkende Kamerapreise und eine um den Faktor 10 höhere Bandbreite bei der Videoaufzeichnung durch Technologien wie USB2.0 versetzen auch konventionelle PCs in die Lage, bilderkennende Algorithmen in Echtzeit ausführen zu können. OpenCV wurde für eine Innovationsbeschleunigung in diesem Bereich entwickelt, indem sie Quellcode für einen weiten Bereich aus bilderkennenden und bildverarbeitenden Funktionen bereitstellt. Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2000 verzeichnete OpenCV mehr als 500.000 Code-Downloads, außerdem haben sich mehr als 5.000 Mitglieder für die User Group registriert.
Entwickler verwenden OpenCV Code in Applikationen, die von Spielzeugen bis hin zur industriellen Fertigung reichen. Die Software beinhaltet C Source-Code für alle Funktionalitäten der Bibliothek sowie eine Redistributions-Lizenz ohne anfallende Lizenzgebühren. Informationen über AVSR finden Sie unter www.intel.com/research/mrl/research/avcsr.htm.
Die OpenCV Website ist unter www.intel.com/research/mrl/research/opencv/ zu finden. Einzelpersonen, die der User Group beitreten möchten, können sich unter groups.yahoo.com registrieren und die Gruppe durch eine e-Mail an OpenCV unter subscribe@yahoogroups.com abonnieren..."
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.