Nvidia bekam beim letzten Treffen des OpenGL-ARBs, einen derben Genickschlag verpasst: Nvidia´s Shader-Sprache Cg, wurde aus den OpenGL 2.0 Spezifikationen per Mehrheitsbestimmung verbannt. Stattdessen wurde GLslang von Entwickler 3Dlabs aufgenommen...
Laut Nvidia, sollte Cg "die bedeutendste Innovation der Grafikchip-Industrie in den letzten 10 Jahren" sein, doch dies scheinten die Mitglieder des OpenGL-ARBs anders gesehen zu haben. Die Abstimmung ende mit 6 zu 2 Stimmen für 3Dlabs´ Technologie (2 enthielten sich). Scheinbar waren den Abgeordneten die Lizenzforderung Nvidia´s einfach zu hoch. Das Gremium wird von ATI geleitet, es finden sich dort aber noch weitere Grafikchip-Entwickler. Nvidia versuchte das Gremium nachträglich Cg doch noch auf seine Seite zu bekommen, indem man die Lizenzen für Cg fast umsonst verkaufen wollte. Doch dies half auch nichts mehr...
Die Ablehnung von Cg stößt Nvidia in eine Zwickmühle: Entweder verzichtet man auf dem OpenGL 2.0 Standard im NV30, obwohl man ihn akündigte, oder man führt ein Redesign des Chips durch, wodurch wieder eine Menge Zeit vergehen wird und Nvidia sowieso schon Terminprobleme mit dem neuen Chip hat. Nicht ganz einfach für den Chipriesen...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.