Nvidia kann sich glücklich schätzen, dass der führende europäische Vermarkter von elektronischen Produkten, 4MBO, auf Nvidia setzt. Nvidias neue AGP 8x Platinen bzw. Chips, sollen in den neuen 4MBO Systemen zum Einsatz kommen und nicht etwa 8x Lösungen von ATI, oder gar von Sis. Hier die offizielle Pressemitteilung...
"London und Santa Clara, Kalifornien, 25. September 02 - NVIDIA® (Nasdaq: NVDA), der weltweite Marktführer in Visual Processing Lösungen, gibt bekannt, dass die 4MBO International Electronics AG die NVIDIA GeForceTM4 MX 440 mit AGP 8X Graphics Processing Unit (GPU) in seinen P.C.V.O (Volks-PC) integriert hat. Die Hinzufügung von AGP 8X unterstützt die hochintegrierte GeForce4 MX GPU Familie und sorgt für eine gesteigerte Performance und stellt sicher, dass Mainstream-PC-Plattformen die Vorteile der neuesten 3D Spiele und Applikationen nutzen können.
"Das einzigartige Geschäftsmodell von 4MBO erlaubt dem Unternehmen einer der ersten OEMs zu sein, Systeme in den Markt bringen, welche den neuesten AGP 8X Standard unterstützen- sicher ein Grund dafür, dass 4MBO so erfolgreich in einem starken Wettbewerbsmarkt ist," sagte Jeff Fisher, Executive Vice President Worldwide Sales von NVIDIA. "NVIDIA hat die mehrfach ausgezeichnete Performance der GeForce4 MX Produkte gesteigert, indem wir die Vorteile nutzen, welche die höhere Bandbreite von AGP 8X bietet."
"Nachdem wir alle Grafik-Optionen geprüft haben, die für unser erstes AGP 8X System verfügbar waren, kamen wir zur Ansicht, dass NVIDIA die kompletteste Lösung bereit hält," sagte Christof Klein, Vorstandsvorsitzender bei 4MBO. "Zusammen mit der großen Performance demonstriert die GeForce4 MX 440 mit AGP 8X die Zuverlässigkeit und Stabilität, die erforderlich ist, wenn man auf die neue AGP 8X Bus-Technologie umsteigen will."
GeForce4 MX 440 mit AGP 8X leistet die Performance, die erforderlich ist, um die komplexeste State-of-the-Art Grafik und die realistischsten visuellen Erlebnisse von 3D-Spielen und Applikationen zu erhalten. Die Video-Processing Engine (VPE) der GeForce4 MX sorgt für ausgezeichnetes Video-Streaming und DVD-Wiedergabe. GeForce4 MX GPUs unterstützen NVIDIAs nView - eine hard- und softwaregestützte Darstellungstechnologie - die optimalen 2-Schirm-Betrieb und Kontrolle bietet. Durch die Hinzufügung von NVIDIAs innovativer nView Technologie zusammen mit der effizienten Lightspeed Memory Architecture (LMA) II sowie der fortschrittlichen Accuview Antialiasing Technologie repräsentieren die GeForce4 MX GPUs die funktionsreichste, preiswerteste und am meisten integrierteste Familie von GPUs, die für den Mainstream-Markt verfügbar ist..."
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.