Wie sicherlich jeder schon mitbekommen hat, sind die Japaner immer die Ersten, wenn es um Neuerscheinungen im Bereich Hardware geht. Auch beim neuen Celeron Modell, machen sie keine Ausnahme: Der neue Intel Celeorn mit 2,0 GHz ist bereits in den ersten japanischen Shops zu bekommen...
Gefertigt in 0,13 µm Technologie, basiert der 2 GHz Celeron nicht wie vermutet auf dem bisherigen Northwood-256 Core. Vor einigen Wochen, will x-bit labs erfahren haben, dass der Celeron mit lediglich 128 KB L2-Cache ausgestattet sein wird. Wie Intel noch verlauten lies, soll es auch eine 1,9 GHz Variante des Celerons geben, von welcher allerdings noch nichts zu sehen ist...
Die benötigte VCore der CPU liegt bei 1,525 Volt, was sogar 0,025 Volt über der Spannung eines viel leistungsstärkeren Pentium IV mit selber Hz-Zahl liegt. Der Preis soll bei 110 US-Dollar liegen, was man als normal bezeichnen kann, da der 1,8 GHz Celeron momentan 83 Dollar kostet...
Die offizielle Präsentation des Prozessors durch Hersteller Intel, soll laut x-bit labs, noch diese Woche geschehen...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.