NEWS / Grafikkarten mit DDR-II bereits nächstes Jahr

09.09.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Nach Angaben von EBN, wollen bereits namhafte Chiphersteller, wie zum Beispiel ATI, Nvidia und Trident, erste Grafikkarten mit DDR-II Speicher auf den Markt bringen. Ende diesen bzw. Anfang nächsten Jahres, sollen bereits erste Beta-Samples fertigestellt sein...

Der größte Vorteil der neuen DDR-II Module ist der höhere Takt, welcher durch den neuen Standard möglich wird. Aber auch der Stromverbrauch soll niedriger sein als beim ersten DDR-Standard. Eigentlich nur Verbesserungen, die der neue DDR-Speicher mit sich bringt...

Erste Grafikkarten dürften Mitte des kommenden Jahres auf den Markt kommen. Motherboards hingegen erst Ende 2003. Beides noch relative früh, wenn man bedenkt, dass DDR-II eigentlich erst für 2004 als Mainstream-Technik gedacht war...

Quelle: Hard Tecs 4U, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.