Hersteller Asus stellt mit dem MyPal A600 den schnellsten und leichtesten PDA der Welt vor. Neben einer Intel CPU mit 400 MHz und dem Betriebssystem PocketPC 2002 von Microsoft, verbirgt der neue MyPal noch viele weitere Details. Hier der Pressebericht...
"Taipei, Taiwan, August 21, 2002 – ASUSTeK Computer Inc. hat den MyPal A600 angekündigt. Es handelt sich um den weltweit leichtesten und schnellsten PDA mit Farbdisplay aus eigener Produktion. Der MyPal A600 arbeitet mit dem Intel PXA250 400MHz Prozessor und unterstützt 64MB SDRAM and 32MB Flash ROM. So wird durch den MyPal A600 die Definition von „mobile computing“ neu definiert.
Der MyPal A600 erscheint in einem hochwertigen Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung und handlichen Abmessungen von 75 mm x 125 mm x 12.8 mm. In Kombination mit einem überarbeiteten Batterie Design sind bis zu 13 Stunden durchgehendes Arbeiten möglich (ASUS Smart Power Saving).
Der MyPal A600 ist klein, leicht und Komfortable genug um der Bedeutung eines Handheld Computers gerecht zu werden.
Um der schnelllebigen Internetgesellschaft folgen zu können, ist ein mobiles Büro unverzichtbar. Der MyPal A600 PDA unterstützt Microsofts aktuelles Betriebssystem “Pocket PC 2002” und verfügt über umfangreiche Büroanwendungen wie Pocket Outlook, Pocket Word und Pocket Excel. Der MyPal A600 ermöglicht so ein bequemes Arbeiten – auch fernab der gewohnten Büroumgebung.
Sie können es sich nicht erlauben, den Kontakt auch nur für wenige Minuten zu verlieren? Sollte dies der Fall sein, dann ist der MyPal A600 die ideale Lösung. Durch einen integrierten SD/MMC Steckplatz oder den optional erhältlichen Compact Flash Kartensteckplatz kann der MyPal A600 sogar kabellosen Netzwerkzugang liefern.
Über Langeweile müssen Sie sich keine Gedanken machen, da der ASUS MyPal A600 Ihr idealer Reisebegleiter ist. Der MyPal A600 ist für eine große Spannweite von Unterhaltungssoftware gewappnet. So werden 3D Spiele, MP3 Dateien und Videoanwendungen zu einer neuen mobilen Pausenerfahrung.
Der MyPal A600 schlägt die Brücke zur Zukunft indem er die fortschrittlichsten Technologien vereint. Während er die integrierten Schnittstellen unterstützt, kann der MyPal A600 mit Hilfe des externen C/F Steckplatzes und einer entsprechenden Erweiterung ebenfalls die 24 erdumkreisenden Satelliten zur mobilen Navigation nutzen.
Der ASUS MyPal A600 wird ab ca. Mitte September 2002 über den Fachhandel in zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten verfügbar sein: In der Standardausführung wird der A600 mit Stylus, Netzteil, USB-Sync Kabel, Bedienungsanleitung, Microsoft Companion CD und Schutzhülle geliefert.
Bei der Deluxe Ausführung enthält das Set zusätzlich einen Cradle mit Kabel, weitere Software, einen zweiten Sylus und ein Reinigungstuch.
Da ASUS den MyPal A600 auch über den OEM Kunden Zayo verkauft, können durch die deutsche Niederlassung von Zayo auch unter diesem Namen einige Geräte auf den deutschen Markt gelangen...
Spezifikationen
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.