Wie bei The Inquire nachzulesen ist, sind neue Gerüchte über die kommenden GeForce-5-Karten entfacht worden. Somit heisst es, das NVidia seinen Grafikchip, der unter dem Codenamen "NV30" bekannt ist, auf der Comdex in vier Wochen vorstellen wird.
Insbesondere wird schon seit einiger Zeit über das Speicherinterface des NV30 spekuliert. Sicher ist, dass NVidia bei einer Speicherbreite von 128 Bit bleibt. Dies würde unter normalen Umständen kein großartigen Performancegewinn bringen. Und hier kommt The Inquire ins Spiel. Die britische Gerüchteküche will das Geheimnnis des "NV30" in Erfahrung gebracht haben.
Der verwendete Speiche soll DDR-II Speicher sein. Allerdings nicht mit einem Takt von 700 bis 800 MHz, sondern NVidia versucht stattliche 1000 MHz Taktfrequenz im Speicher zu erzeugen.
Bezogen ist diese Taktfrequenz, wie immer bei DDR-Speichern, auf die effektive Datenrate. Somit ergibt sich eine pysikalische Datenrate von 500 MHz.
Eine Einschränkung des Speichers ist, dass er nur für Grafikkarten konzipiert ist und somit muss sich der PC-Nutzer noch bis frühestens Ende 2003 mit dem Kauf von DDR-II-Modulen für PCs gedulden.
Aufgrund des neuen Spezialspeichers ist zu vermuten, dass NVidia sich mit der GeForce5 und dem sehr schnellem Speicher gegen Ende 2002 zunächst die Pole-Position, der High-End-Grafikkarten zurückholen wird. Mit dem preislich attraktiverem Produkt wird erst im Februar 2003 gerechnet.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.