NBG wird offizieller Distributor von Creative Konsolen-Zubehör. Creative will damit die Kunden besser erreichen, um mehr Absatz erzielen zu können. Besonders die neuen Konsolen-Lautsprecher-Systeme, sollen über NBG vertrieben werden. Hier die offizielle Pressemitteilung...
"München, 11. Oktober 2002. Creative (Nasdaq: CREAF), weltweit führender Anbieter von Multimedialösungen und Peripheriegeräten im Bereich „Digital Entertainment“, hat sich mit der Wahl von NBG für einen neuen Distributor speziell für den Vertrieb seiner kürzlich vorgestellten Konsolen-Lautsprecher entschieden. Mit NBG als neuem Distributor kann Creative so den Fachhandel für Konsolen-Zubehör noch besser erreichen. Bei den über NBG angebotenen Lautsprechern handelt es sich um die neuen Produkte Inspire 2.1 Console 2400 und Inspire 5.1 Console 5500D sowie das bewährte PS2000 Digital. Die Systeme liefern besonders realistische Klangeffekte beim Einsatz mit den Konsolen der aktuellen Generation.
Als Marktführer im Bereich der Multimedia-Lautsprecher ist Creative gut positioniert, endlich auch die vollen Klangqualitäten der Konsolenspiele mit geeigneten Systemen zu bedienen. Gerade in dieser spezialiserten Marktsparte der Unterhaltungselektronik ist das Unternehmen auf eine gezielte Distrubutionsstrategie angewiesen. Mit der Wahl von NBG hat sich Creative für einen der größten Distributoren für Konsolen und Zubehör entschieden. NBG ist zudem einer von zwei exklusiven Microsoft-Vertriebspartnern für die Xbox.
„Da wir über unsere normalen Distributoren den Konsolen-Fachhandel nur eingeschränkt erreichen, haben wir uns dazu entschlossen, in diesem Bereich einen neuen Distributor zu suchen und sind mit NBG fündig geworden“, erklärt Murat Ünol, Marketing Manager bei Creative in Zentraleuropa. „Das Unternehmen ist vor allem für seine hervorragenden Kontakte innerhalb der Branche bekannt und wir sind deswegen davon überzeugt, dass wir – kombiniert mit zahlreichen Aktionen – so innerhalb kürzester Zeit eine hohe Akzeptanz unserer Produkte beim Handel erreichen. Darüber hinaus ist Creative auch für den Konsolen-Handel kein unbeschriebenes Blatt und die Bekanntheit unserer Produkte – insbesondere der Lautsprecher – liegt bereits heute schon auf einem hohen Niveau“, ergänzt Ünol.
„NBG freut sich außerordentlich, mit einem Hersteller wie Creative zusammenzuarbeiten“, kommentiert Markus Biehl, Geschäftsführer der NBG EDV Handels & Verlags GmbH. „Creative weist seit Jahren hervorragende Erfolge im Digital-Entertainment-Bereich auf und ist unangefochtener Marktführer für Multimedia-Lautsprecher. Wir sind stolz darauf, den Markteintritt des Unternehmens im Bereich Konsolenzubehör unterstützen zu können. Das Potential ist enorm, wenn man die Verkaufszahlen der New-Generation-Konsolen betrachtet, vor allem im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft. Die Konsolen-Gemeinde hat lange genug auf perfekten Surround-Klang bei der Wiedergabe von Spielen und DVD verzichten müssen. Jetzt endlich können Anwender das Spiel so erleben, als wären sie mitten im Geschehen“, erklärt Biehl weiter.
Die beiden neuen Lautsprechersysteme Creative Inspire 2.1 Console 2400 und Creative Inspire 5.1 Console 5500D zeichnen sich durch ein ansprechendes Design und hohe Qualität aus. Das Creative Inspire 2.1 Console 2400 ist in drei Versionen für die Microsoft Xbox, die Sony PlayStation2 und den Nintendo GameCube erhältlich. Das leistungsstarke 2.1-System ist vor allem auf Audioqualität beim Spielen ausgelegt. Das ebenfalls kürzlich vorgestellte Creative Inspire 5.1 Console 5500D ist erhältlich für die Microsoft Xbox und die Sony PlayStation2. Mit fünf Satelliten und einem Subwoofer decodiert das System Dolby Digital und hebt jeden Spiele- oder DVD-Abend auf eine neue Klangebene. Das Creative PS2000 Digital wurde von Creative schon vor geraumer Zeit als kompakte Surround-Lösung für die PlayStation2 im Markt eingeführt und überzeugt durch seine sonst nur im HiFi-Bereich bekannte „Virtual Dolby Digital-Technologie“. Obwohl das System nur aus zwei fest miteinander verbundenen Satelliten (Stereo-Dipol) und einem Subwoofer besteht, ist es dank dieser von Dolby lizenzierten Technologie in der Lage, virtuellen 5.1-Klang zu erzeugen.
Alle drei Systeme sind ab sofort im Fachhandel in den entsprechenden Konsolenbereichen erhältlich. Unterschiedliche Verpackungsdesigns machen die jeweilige Zugehörigkeit zur Konsolen-Hardware deutlich. Creative wird seine Fachhandels-Partner und interessierte Händler über Möglichkeiten für den Bezug von Demoprodukten und POS-Material gesondert informieren. Nähere Informationen sind auch im Internet unter http://channel.europe.creative.com abrufbar."
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.