Auch Speicherspezialist Crucial, steigt nun richtig in den Grafikkarten-Markt ein und präsentiert gleich zwei neue Grafikplatinen: Eine Radeon 8500LE und eine 9700 Pro. Allerdings waren diese bisher nur in den USA erhältlich bzw. auf der Homepage von Crucial USA. Ab sofort kommen auch die Interessenten einer Crucial Karte in Europa zum Zuge. Hier die offizielle Pressemitteilung (Englisch)...
"Glasgow, UK, 1 October 2002 - Crucial Technology, a division of Micron and one of the world´s largest direct memory upgrade providers, announced today the immediate availability of the Crucial(R) Radeon(TM) 9700 Pro graphics card and the Crucial(R) Radeon(TM) 8500LE graphics card on its European Web site. Previously available only through Crucial´s US-based Web site, Crucial.com, the high-quality, performance-boosting graphics cards are now available through Crucial.com/uk, giving customers in Europe the benefit of local customer support, lower-cost shipping and faster shipping options.
"Our customers on this side of the Atlantic have been telling us they´re anxious to improve their system graphics with Crucial´s new graphic cards," said Crucial´s European Marketing Manager Roddy McLean. "Now we can offer two quality solutions for two differentneeds; the Crucial Radeon 9700 Pro is one of the fastest cards available for high-end users, and the Crucial Radeon 8500LE is an affordable option for consumers looking to boost the performance of an older system."
The Crucial Radeon 9700 Pro graphics card is powered by ATi(R) technology and features 128MB of 2.86 nanosecond (350MHZ) double data rate (DDR) synchronous DRAM (SDRAM), 256-bit memory interface, 325MHz core clock speed, dual-display capability, DVI-I output, six-foot S-video and RCA cables, a DVI to CRT converter, an S-video to RCA converter, DirectX® 9 support, and AGP 8X support. This high-end graphics card delivers extreme speed and cinematic-quality 3D graphics for advanced games and sophisticated CAD and graphic design. It is currently priced at 237.59 British pounds.
The Crucial Radeon 8500LE graphics card is powered by ATi(R) technology and features 128MB of 6 nanosecond (166 MHZ) DDR SDRAM, 400-MHz RAMDAC, DVI-out, dual-display capability, and a six-foot S-video cable, allowing the graphics card to connect to a S-video- compatible television display. This graphics card is a high-quality and economical solution for mainstream computer users who want to improve the performance and extend the life of existing computer systems. It is currently priced at 71.09 British pounds.
Both Crucial graphics cards are available on Crucial´s European site, www.crucial.com/uk and come with a limited lifetime warranty and Crucial´s renowned customer service and technical support..."
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.