Intel hat ihre bekannten In-The-Box Kühler überarbeitet. Die neuen Lüfter für Pentium 4 und Celeron haben nun einen Kühlkörperkern aus Kupfer anstatt Aluminium und die Kühlrippen sind nun Kreisförmig angeordnet. Der Lüfter ansich schaufelt den Luftstrom nun überall auf den Kühlkörper anstatt wie bei den alten nur in 2 Richtungen.
Mit diesen Ganzen Neuerungen schafft Intel`s neuer es, eine Abwärme von 83Watt zu Kühlen. Das dürfte reichen da ein normaler Pentium4 mit 2200Mhz gerade mal eine Abwärme von 55Watt erzeugt. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass die neuen Lüfter nun 32db Lärm erzeugen - deutlich mehr als die alten Versionen. Hier und Hier kann man sich die Bilder nocheinmal in gross anschauen.
Zur Veranschaulichung: "In-The-Box" bedeutet vereinfacht, dass die Prozessorenhersteller der CPU einen passenden Lüfter beilegen.
Ein Rückblick in die Vergangenheit: Damals bei den Sloth-1 CPUs war diese Verkaufsart sehr beliebt, da die Lüfter sehr leise und gleichzeitig auch sehr leistungsstark waren. Für 10-15 DM Aufpreis bekahm man die CPU zusammen mit dem Lüfter in einer Einheit. Diese Einheit hat man dann wie eine Kasette in den Slot auf dem Mainboard gesteckt. So entfiel die lästige und auch nicht ganz risikolose Lüftermontage. Alles in allem eine gelungene Idee. Nur Übertakter hatten mit den In-The-Box CPUs ihre Probleme, da man dann die Plastikverkleidung der Lüfter-CPU Einheit aufbrechen musste.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.