Wie die "Washington Post" berichtet, wird Hersteller Microsoft im Kartellprozess in den USA in die Offensive gehen. Man droht damit Windows XP komplett vom Markt zu nehmen, wenn die klagenenden Bundesstaaten Recht bekämen...
Nächste Woche ist bereits die erste Anhörungsrunde, in welcher Microsoft dem Gericht und den Klägerstaaten klar machen will, dass es kein Windows 2000 oder Windows XP ohne Internet Explorer oder Instant Messenger geben könne. Rein aus technischen Gründen soll die nicht möglich sein. Die klagenden Bundesstaaten sind der Meinung, dass Microsoft verschiedenen Windows-Versionen ausliefern müsse, welche mit Zusatzsoftware wie zum Beispiel den IE und welche ohne diverse Software. Microsoft behauptet allerdings, dass es ohne den IE oder sonstige in Windows integrierte Programme nicht möglich ist, ein Betriebssystem zu entwickeln. Dies soll nun durch einen unparteiischen Experten überprüft werden, der den kompletten Windows XP Quellcode zu Gesicht bekommen wird...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.