Intel bereitet im Moment einen großen Umschwung auf dem Servermarkt vor. RD-RAM wird immer mehr duch DDR-RAM ersetzt und die Entwicklung und Markteinführung von 64-bit Systemen wird stark gefördert. Hier sind Intel`s neue Pläne
1. Quartal 2002:
Noch im Mätz kommt der neue, langersehnte Xeon-Mp für Multiprozessor Server auf den Markt. Erstmal wird es 3 Versionen des Xeon-MP geben. Eine 1400 Mhz Verion und eine 1500Mhz Version mit 512kb Level 3 (!) Cache und eine 1600Mhz Version mit 1MB Level 3 Cache.
2. Quartal 2002:
Es kommt eine neuer Xeon (nickt Xeon-MP!)auf den Markt, welcher auf dem neuen Prestonia-Core aufbaut und mit einer Tacktfrequenz von ganzen 2400Mhz daher kommt. Ausserdem kommt noch eine neue 64-bit CPU mit dem Namen "McKinley" auf den Markt, welcher 1,5MB bzw. 3MB Level 3 Cache besitzen wird. McKinley arbeitet mit einer Tacktfrequenz von 1000Mhz.
3.Quartal 2002:
Die letzte Server-CPU mit Tualatin-512 Core kommt auf den Markt, die P3-S CPU mit 1530Mhz.
4. Quartal 2002:
Der Xeon-MP wird auf 0.13 micron Technik umgerüstet, was ihm Taktfrequenzen von über 2000Mhz ermöglicht. Der Level 3 Cache wird wahrscheinlich auf 2Mb erhöht. Dazu kommen noch neue Chipsätze, die 533Mhz Frontsidebus und AGP 8x bei Serverrechnern ermöglichen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.