Nachdem die Treiber schon seit einigen Tagen im Netz unterwegs sind, hat nun auch Entwickler VIA das neue Treiber-Paket offiziell vorgestellt. VIA selbst spricht von Performance-Steigerungen bei KT400 und P4X400 von bis zu 15 Prozent. Dies konnten wir bereits gestern in unserem kleinen 4in1 Hyperion Report bestätigen (Report). Hier die offizielle Pressemitteilung von VIA Deutschland...
"Taipei, Taiwan, 12 Dezember 2002 - VIA Technologies, Inc, ein führender Pionier und Entwickler von Silicon Chip Technologien und PC Plattform Lösungen, kündigte heute die Erweiterung seiner Unified Driver Strategy mit der Veröffentlichung des auf Performance optimierten VIA Hyperion 4in1 Treibers an.
Die VIA Hyperion 4in1 Treiber wurden optimiert um die aktuellsten Features von VIAs neuesten Chipsatz Plattformen auszunutzen, wie AGP8X und V-Link 8X und dem Endkunden eine kraftvolle und stabile Lösung zu liefern. Die VIA Hyperion 4in1 Treiber unterstützen alle gängigen Betriebssysteme wie Microsoft Windows XP, 2000, ME und 98 sowie OpenGL und Microsoft DirectX APIs. Das Treiberpaket steht zum freien Download auf VIA Arena, der Premium Site für technischen Support und Informationsquelle für VIA Produkte, zur Verfügung. www.viaarena.com.
“VIAs Bestreben zur Annäherung an einen einheitlichen Treiber Support ist ein riesiger Erfolg in der Sicherstellung von Stabilität und Kompatibilität für Plattformen basierend auf VIA Chipsätzen,“ sagte Richard Brown, Director of Marketing, VIA Technologies, Inc.“ Mit dem Start des VIA Hyperion 4in1 Treibers haben wir unseren Fokus in Richtung Leistung erweitert und die Performance für die AGP8X fähigen VIA Apollo KT400 und VIA Apollo P4X400 Chipsätze wurde um 15% gesteigert.“
Der VIA Hyperion 4in1 Treiber wird wie die üblichen VIA 4in1 Servicepacks veröffentlicht und enthält Treiber für alle kritischen Komponenten der gängigen VIA Chipsätze in einem Download. VIA ist bemüht dem Hyperion 4in1 Treiber einen Extra Performance Schub zu gewährleisten und trotzdem die Stabilität sicher zu stellen. Bei internen Tests mit eingeschalteter AGP8X Unterstützung bei VIA Apollo KT400 und VIA Apollo P4X400 basierten Plattformen, konnte der Hyperion 4in1 Treiber bei diversen Benchmarks wie beispielsweise Quake 3 Performancezuwachs von bis zu 15 % einfahren. Diese Erweiterung der 4in1 Treiber Service Pack Funktionen wurde von Kunden im technischen Support Forum inspiriert (forums.viaarena.com)."
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.