NEWS / Partnernews!

08.12.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und habe eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick...

TobiTech

Sibak AC-03-625B Kühlertest

"Der AC-03 ist ein sehr günstiger Kühler und bei einem Preis von unter 20 € ist es normalerweise nicht üblich das ein Kühler sogar eine Kupferbodenplatte besitzt..."

CoolCase4u

CoolerMaster X-DREAM

"Vor kurzem ist ein neuer Kühler von Coolermaster erschienen; der HAC-V81 X-DREAM. Er soll alles bieten was ein Highend-Prozessor braucht - starke Kühleißtung. Auch auf Optik und Funktionalität wurde gesetzt, so kommt der X-DREAM neben einem Lüfter mit blauen Blades ebenfalls mit einer stufenlosen Lüfterseteurung daher. Ob der Coolermaster ein „dream" oder ein Albtraum ist, soll der folgende Test klären..."

Uebertakten

Externer Iomega CD-RW Brenner CDRW23042EXT3-C im Test

"Nach dem wir nun ja schon einige Brenner im Test hatten, darunter auch einige der neusten Generation von 40 und 48 fach Brennern, wie der Teac CD-W540 E und der Cyberdrive CW880D, haben wir nun heute einen weiteren Vertreter aus diesem Segment, den Iomega CDRW23042EXT3-C. Dieser kann sowohl an der USB 1.1 als auch an der USB 2.0 Schnittstelle moderner Rechner betrieben werden, obwohl unter USB 1.1 dies nur eingeschränkt möglich ist..."

QDI PlatiniX 2E/333 & 8/333 im Test

"Die Firma QDI, einer der weltweit grössten Mainboardhersteller, der bisher hauptsächlich auf dem OEM Sektor vertreten war, versucht seit einiger Zeit mit ihren Produkten auch auf dem Retail Markt zu landen. Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen wurden nun zwei neue Mainboards mit Intels neuen i845PE und GE Chipsätzen vorgestelltt. Dazu verglichen wir in unserem Test das QDI PlatiniX 2E/333 (i845PE) und das QDI PlatiniX 8/333 (i845PE) auf Herz und Nieren. Weitere interessante Aspekte in unserem Vergleichstest waren, wie die Performanceunterschiede zwischen beiden Chipsätzen aussehen, und ob die im i845GE integrierte Grafiklösung aktuellen Ansprüchen gewachsen ist. Wir wünschen wie immer viel Spass beim Lesen..."

PcTweaks

Targa Visionary XP von Lidl im Test

"Lange wurde darüber spekuliert, wann und in welcher Form Targa ihr durchaus ansprechendes Notebook-Modell mit einem AMD-Prozessor fortsetzt. Seit 2.12. (bzw. 4.12.) ist es so weit, das Visionary XP ist käuflich erhältich. Vorerst bei Lidl, aber dies wird vermutlich nicht lange so bleiben. Obwohl die Features des Notebook durchaus ansprechend sind, schrecken sicherlich viele potenzielle Käufer vor dem Namen Lidl (ähnlich wie bei ALDI) zurück. Schließlich "genießen" diese Supermarktketten doch einen gewissen Billigstruf. Um nachzuprüfen, inwiefern dieser Ruf bei diesem Produkt stimmt oder nicht, liefern wir einen First-Look-Review..."

X-treme-Cooling

Kaltlicht Kathoden "Neo" im Test

"Kaltlicht ist langsam schon in jedem gemoddeten PC zu finden, jedoch konnten bisher nur die 300mm Versionen den Innenraum des PC mit genügend licht ausleuchten. Was aber wenn für eine 300er Version kein platz mehr vorhanden war? Abhilfe schaffen hier die neuen Versionen namens „Neo“, sie sind um einiges heller als die Vorgänger und öffnen mit gerade einmal 200mm länge neue Pforten in der Gehäusebeleuchtung..."

Coolermaster Aluminium Mauspad im Test

"Vielen ist die Firma Coolermaster ein Begriff. Jedoch werden sie nur as die Firma gekannt, die hochwertige Aluminiumgehäuse, Kühler, und andere Overclocking Utensilien herstellen. Das Unternehmen hat nun auch ein Mauspad auf dem Markt veröffentlicht, was komplett aus Aluminium hergestellt ist. Somit ist Coolermaster neben LianLi der einzige Hersteller, der Aluminium-Mauspads..."

PC-max

Der AMD Big Block Case Mod!

"Heute gibt es einen sehr fetten Gastbeitrag. Er stammt von keinem weniger als Rainer W. (eher bekannt als HeadroomX). In diesem 9-Seitigen Artikel zeigt er Euch wie es zu seinem Motorblock Case Mod gekommen ist und wie er ihn gebaut hat. Der ganze Prozess von der Planung bis hin zum ersten Platz bei der deutschen Case-Mod Meisterschaft. Alles hier..."

Tweakingworld

Heattrap Kupfer Wasserkühler Rev. 1.0

"Und wieder einmal dürfen wir euch einen neuen Test präsentieren, der sich in unseren Vergleich von Kühlern einreiht. Der von der relativ unbekannten Firma Heattrap hergestellte Kupferwasserkühler muss diesmal sein Potenzial beweisen. Der Heattrap Rev. 1 Kühler ist diesmal der erste Kühler in unserem Test der als Wärmeleiter nur Kupfer verwendet und einen Plexiglasdeckel besitzt. Dies bringt natürlich auch Vorteile für das Auge, gerade bei gemoddeten Gehäusen. Der Preis des Kühlers liegt im Vergleich zu der Konkurrenz von Innovatek relativ niedrig. Stimmt aber die Verarbeitung? Wie sieht es mit der Kühlleistung aus? Gab es Probleme mit dem Kühler? All diese Fragen werden wir wie immer klären und den Kühler gegen den InnovaCool Rev. 3 sowie gegen die beiden Cape Corp Kühler antreten lassen..."

Quelle: E-Mail, Autor: Ingo Baron
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.