NEWS / Pentium IV Preise purzeln bald !

17.08.2002 04:30 Uhr

Laut Hartware.net wird es immer wahrscheinlicher, dass Intel am 26. August 3 neue Pentium 4 Modelle Vorstellen wird. Dabei wird es sich zum einen um den Pentium IV 2.66 GHz und um den Pentium IV 2.8 GHz handeln, die beide mit einem Front Side Bus von 533 MHz betrieben werden. Zum anderen wird es auch einen PIV 2.6 GHz geben, der noch mit 400 MHz läuft und gleichzeitig auch der letzte Prozessor aus dem Hause Intel sein wird, der mit 400 MHz FSB arbeitet.

Aufgrund der neuen Modelle kann man davon ausgehen, dass die jetzigen Top-Modelle rund um den 2.533 GHz Northwood drastisch im Preis gesenkt werden. Nach dieser Preissenkung wird die nächste Preissenkung Ende dieses Jahres erwartet. Davon ist auszugehen, da zu dieser Zeit der Pentium IV mit 3.06 GHz erwartet wird und man somit erneut mit Preissenkungen rechnen kann.

Laut Schätzungen von Hartware, sehen die weiteren Preisentwicklungen folgendermaßen aus:

aktueller Preis 26.08.´02 01.09.´02 P4 3.06 GHz Launch
PIV 3.06 GHz 837 $
PIV 2.8 GHz 508 $ 400 $
PIV 2.6 GHz 400 $ 305 $
PIV 2.53 GHz 637 $ 243 $
PIV 2.4 GHz 400 $ 193 $
PIV 2.26 GHz 241 $ 193 $
PIV 2.0 GHz 193 $ 163 $


Wie die Tabelle zeigt, erfahren die teuersten Prozessoren die höchsten Preiserniedrigungen. Zu erwarten ist somit, dass bis Ende dieses Monats der Preis des jetzigen Topmodells mit 2.53 GHz um über 60% fallen wird. Genauso wie auch der immer noch sehr teure 2.4 GHz PIV, welcher wahrscheinlich um bis zu 50% günstiger werden wird.

Quelle: Hartware, Autor: Pascal Heller
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.