Bereits gestern haben wir über den Athlon XP 2700+ berichtet, welcher aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem Front Side Bus von bis zu 333 MHz (DDR) betrieben werden kann. Dies ist allerdings nur eine Spekulation, welche sich noch als falsch erweisen kann. Eventuell wird erst der Barton (Ende diesen Jahres) mit 166 MHz FSB ausgestattet sein...
Sicher ist nur, dass bereits alle kommenden Chipsätze bereit sind für den erhöhten FSB. VIA´s KT400 wird ohne Probleme den neuen Athlon unterstützen, aber auch SiS´ 746 und 746DX Chip wird dies tun. Aber auch der neue nForce 2 von Nvidia wird Support bieten (News). Bleibt abzuwarten, wann AMD die neuen Modell einführen wird...
Unsere Kollegen von ComputerBase haben schon einen interessanten Test auf ihren Seiten veröffentlicht, indem sie einen herkömmlichen Athlon XP 1600+ unter anderem mit 166 MHz FSB betrieben. Wie sich dies auf die Leistung und schließlich auf die Benchmarks auswirkte, seht ihr am besten selbst...
Athlon XP @ 166 MHz FSB auf ComputerBase
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.