Das neue Unternhemen LANCOM welches den Kommunikations-Bereich von der in Insolvenz geratenen ELSA AG übernommen hatte, ist mit positiver Bilanz gestartet.
Aus der Pressemitteilung ist zu vernehmen, dass die neuen ADSL-Produkte sehr gut vom Markt angenommen wurden, und man neue Distributoren gewinnen konnte.
Pressemitteilung
Würselen 07. August 2002 - Drei Monate nach ihrer Gründung
und der Übernahme der LANCOM und AirLancer Produktfamilien
von der insolventen ELSA AG zieht die LANCOM Systems
GmbH eine positive Zwischenbilanz.
So konnten vor kurzem auch die Distributoren Actebis und
Ingram Macrotron als weitere Vertriebspartner wiedergewonnen
werden. Damit sind die bewährten LANCOM Router und
Wireless LAN Access Points sowie die AirLancer FunkLan
Adapter wieder flächendeckend über die Distribution verfügbar.
Auch die neu vorgestellten LANCOM Router mit integriertem
ADSL-Modem (LANCOM 821 bzw. 1621 ADSL/ISDN) werden
hervorragend vom Markt angenommen. Alle Distributoren sind im
Internet unter www.lancom.de abrufbar.
Besonders erfreut und zufrieden ist das seit Jahren bestehende
LANCOM-Team über die Geschäftsentwicklung.
Ralf Koenzen, einer der Geschäftsführer der LANCOM Systems
GmbH:
"Unsere optimistischen Annahmen für den Neustart nach
der Übernahme der Produkte von der ELSA AG wurden deutlich
übertroffen. Das wir bereits in den ersten Monaten des Neustarts
einen deutlichen Gewinn erwirtschaftet haben schafft uns,
zusammen mit der vor kurzem abgeschlossenen Finanzierungs-
runde, ein solides Polster für die weitere Geschäftsentwicklung
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.