In den Zeiten in denen immer schnellere Prozessoren von der Industrie hervorgebracht werden, streichen Prozessoren-Hersteller ihre langsameren Modelle einfach aus dem Produktkatalog. Völlig klar, da dadurch Logistik und auch Herstellung entlastet werden und neuer Platz für Topmodelle geschaffen wird.
Intel hat nun angekündigt, seine Pentium 3 Produktreihe mit 1.2 und 1.13 GHz Tualatin-Kern sowie die alten Celeron Modelle 1A GHz und 1.1A GHz die auf dem Tualatin 256 Kern aufgebaut sind, nicht weiter zu führen.
Somit ist das, dass endgültige aus für den Pentium 3. Beim Celeron mit Socket370 halten 2 Modelle weiterhin die Stellung im Billig-Segment: der Celeron 1.3 GHz und 1.4 GHz.
Es ist keine Überraschung, dass Intel schließlich den Pentium 3 aus dem Produkt-Katalog genommen hat. Dieser führte schon eine zeitlang eher ein Schattenleben, wobei er eine günstige Lösung zum Pentium 4 darstellen sollte.
Erfreulich für die Besitzer eines alten Sockel 370 Boards, ist die Weiterführung des Celeron 1.3 GHz bis Ende dieses Jahres. Danach wird der Celeron 1.4 GHz der einzige Vertreter sein, aber noch für ein weiteres Quartal erhältlich sein.
Weiter, wird es von den Pentium III 1.2 GHz und 1.13 GHz sowie dem Celeron 1A GHz und dem 1.1A GHz keine Boxed-Versionen mehr geben. Jedoch werden bis zum 18. Oktober, für die engsten Partner, noch Tray-Versionen zu ordern sein.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.