NEWS / AMD ClawHammer startet mit 2,5 GHz?

23.08.2002 04:30 Uhr

Auf der Hot Chips Conference, letzten Mittwoch, wurden wieder neue Informationen über den kommenden Hammer von AMD bekannt. Joe Osha, ein Analyst, der auf dieser Conference war, zeichnete die Informationen auf und kann uns nun neues über den ClawHammer berichten. AMD will bisher keine Stellung zu diesen Informationen / Spekulationen nehmen...

Joe Osha berichtet, dass der neue Desktop-Prozessor von AMD, der ClawHammer, mit einer Core-Frequenz von 2,5 GHz starten wird. Diese Informationen hat er auf der Hot Chips Conference (Stanford University in Palo Alto, Californien) in Erfahrung bringen können, sowohl von AMD, als auch von eigenen Quellen und Informationen die dort auslagen...

Mit diesen 2,5 GHz, wäre AMD mit dem ClawHammer allerdings immer noch unter den momentan schon erhältlichen Intel Prozessoren, welche schon bald mit über 3 GHz ins Rennen gehen werden. Nach Angaben von AMD, soll dies allerdings kein Problem sein, da die neue Desktop CPU einiges mehr an Instruktionen pro Takt berechnen kann, als es ein Pentium IV kann und daher, trotz niedrigeren Takt, noch einiges schneller sein wird. Momentan ist man auch noch dabei, unter anderem mit engenen Partnern des Unternehmens, ein passendes Rating für die Prozessoren zu entwickeln. Ähnlich dem, das momentan bei der 7. Prozessor-Generation von AMD zum Einsatz kommt...

Weiteren Angaben von Joe Osha nach, konnte AMD auch das stetige Wachsen der DIE mit dem Erhöhen des Taktes bremsen. So sei zum Beispiel ein ClawHammer nur 2-3 Prozent größer als ein vergleichbarer Prozessor mit x-86 Technologie. Anders ist dies beim Server-Hammer, dem AMD Opteron, welcher aufgrund der 3 HyperTransport "Versorgungslinien" und des onChip Memory Controllers, deutlich mehr als nur 3 Prozent in der Größe zunehmen wird...

Als abschließende Information bleibt eigentlich nur noch zu sagen, dass der Desktop-Hammer, der ClawHammer, für das Ende diesen Jahres erwartet bzw. von AMD eingeplant wird...

Quelle: InfoWorld, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.