NEWS / Asus mit neuer Notebook-Serie

23.04.2002 06:30 Uhr    Kommentare

ASUS hat heute eine neue Notebookserie vorgestellt. Die L2D-Modelle sind mit dem AMD Mobile Athlon 4 Prozessor, auf dem Palomino-Kern basierend ausgerüstet. Das 14-Zoll Display und das eingebaute DVD/CD-ROM-Laufwerk, sowie Modem, Netzwerkanschluss, 2 FireWire-Anschlüsse etc. sind für ein Notebook eine durchaus ansehbare Austattung. Eines der interessantes Feature ist das "AudioDJ" System, mit dem es möglich ist Audio-CDs zu hören, auch ohne dass das System hochgefahren werden muss. Somit ist das Notebook nicht nur Begleiter für Andwendungen sondern auch Diskman, was bei der geringen Bauhöhe der Notebooks sehr gut vorstellbar ist.

Wie von Asus gewohnt kann man das Notebook optional mit allen geläufigen Schnittstellen ausstatten, obwohl schon praktisch alles in das Notebook integriert wurde, so befindet sich z.B. Bluetooth standardmässig integriert.

Mit einem AMD Athlon 1400+, 256MB RAM, 8x DVD und 20GB Festplatte siedelt sich das ASUS L2400D Notebook bei 1600 Euro an. Laut Asus ist die neue L2D-Serie ab sofort erhältlich.

Quelle: hartware, Autor: Pascal Heller
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.