Intel hat Mainboard-Herstellern bereits Informationen über seine beiden kommenden Produkte gegeben - den Springdale-Chipsatz und den Pentium IV-Core Prescott. So soll der neue Springdale-Chip in der Mitte 2003 erscheinen und der Nachfolger des Brookdale werden. Anfangs war der Springdale für den Anfang 2003 geplant, doch Intel will noch den neuen DDRII+ Support und ein paar andere Dinge einbauen.
Durch die Integration des DDRII+ Supports, wird der neue Chipsatz bis zu 533 MHz Front Side Bus ermöglichen, was eine Bandbreite von 4,3 GB/s erlaubt. Schlecht ist im Gegenteil dazu, dass der DDRII+ Standard nicht mit normalen DDRII-Speicher-Modulen kompatibel ist, da Spannungsunterschiede von 0,7 V zwischen den beiden liegen. Wie bisher bekannt ist, wird es auch einen Springdale-G geben, welcher mit integrierter Grafik-Core daherkommen wird. Die Core wird dem Brookdale-G ähnlich sein.
Nun auch noch ein paar Informationen zum neuen Pentium IV Core: Prescott. So weit bekannt ist, wird der neue Springdale mit beiden P4-Kernen arbeiten, sowohl mit dem aktuellen Northwood-Kern als auch mit dem, 2003 kommenden, Prescott-Kern. Der Fertigungs-Prozess des Prescott wird mit 0,09 Mikrometer ablaufen (Vergleich: Northwood 0,13). Den Prescott-Pentium IV wird es wahrscheinlich nur für den Desktop-Bereich geben und er wird HyperThreading unterstützen...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.