Nach dem schon länger zurückliegenden Launch von Futuremarks PCMark04 hat sich die Software nun wahrlich eine Generalüberholung verdient. So hat man nicht nur bestehende Features und Funktionen weiter verbessert, sondern auch komplett neue Komponenten in den Systembenchmark integriert. In den Monaten der Entwicklung hat man sich auch mit den Anforderungen aktueller und kommender Hardware befasst und speziell das Thema Multithreaded in den Mittelpunkt gerückt. Beispielsweise besteht ein Default-Benchmark nun noch stärker aus dem parallelen Durchführen verschiedener Tests, was vor allem Intels Hyper-Threading fähigen Prozessoren und allgemein Prozessoren mit zwei physikalischen Kernen entgegen kommt. Mehr zu den einzelnen Komponenten der verschiedenen Tests und dem Funktionsumfang von Futuremarks PCMark05, erfahren Sie in unserem Artikel. Wer die gesamte Performance seines Systems von mehreren Seiten beleuchten möchte, der wird mit PCMark05 ein sehr ausgewogenes Utility finden.
Informationen
Entwickler | Futuremark |
Sprache | Englisch ![]() |
Version | 1.2.0 (11.02.2010) |
Dateigröße | 90,10 MB |
Betriebssysteme |
|
Downloads | 73.304 |
Downloadzeit |
|
Server / Mirrors
Bitte wählen Sie einen der unten folgenden Server für Ihren Download aus. Hinweis: Der Download über den Hardware-Mag Server ist ausschließlich registrierten Benutzern unserer Community vorbehalten!
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.