Für die Ermittlung der CPU-Temperatur wird das Tool Prime95 mit „maximum heat“ Einstellungen herangezogen und parallel dazu 3DMark Vantage betrieben. Hiermit betreiben wir das System 30 Minuten unter Volllast und notieren die gemessene Temperatur in CoreTemp. Nach Beendigung von Prime95 und 3DMark Vantage und einer erneuten Wartezeit von 15 Minuten, notieren wir den entsprechenden Idle-Messwert.
| CPU-Temperatur (Idle) | |
| HP Spectre x360 15-df0126ng | 35,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 35,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 35,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 36,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 36,0 |
| ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 37,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 40,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 40,0 |
| GPD Pocket Mini Netbook | 42,0 |
| Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 46,0 |
| Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 54,0 |
| Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) | |
| CPU-Temperatur (Last) | |
| GPD Pocket Mini Netbook | 72,0 |
| ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 94,0 |
| Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 95,0 |
| Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 95,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 95,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 95,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 96,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 96,0 |
| HP Spectre x360 15-df0126ng | 97,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 105,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 105,0 |
| Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) | |
Für die Ermittlung der Leistungsaufnahme wird das Tool Prime95 mit „maximum heat“ Einstellungen herangezogen und parallel dazu 3DMark Vantage betrieben. Hiermit betreiben wir das System 30 Minuten unter Volllast und messen per Energy Check 3000 von Voltcraft den Verbrauch des Gesamtsystems. Nach Beendigung von Prime95 und 3DMark Vantage und einer erneuten Wartezeit von 15 Minuten, notieren wir den entsprechenden Idle-Messwert.
| Leistungsaufnahme des kompletten Systems (Idle) | |
| Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 4,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 4,5 |
| Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 6,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 8,0 |
| Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 11,5 |
| HP Spectre x360 15-df0126ng | 13,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 14,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 14,0 |
| ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 16,0 |
| Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 16,0 |
| Angaben in Watt (weniger ist besser) | |
| Leistungsaufnahme des kompletten Systems (Last) | |
| Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 44,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 58,5 |
| Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 61,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 75,5 |
| Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 76,0 |
| Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 84,0 |
| HP Spectre x360 15-df0126ng | 131,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 170,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 171,0 |
| ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 220,0 |
| Angaben in Watt (weniger ist besser) | |
Für die Ermittlung der Lautstärke wird das Tool Prime95 mit „maximum heat“ Einstellungen herangezogen und parallel dazu 3DMark Vantage betrieben. Hiermit betreiben wir das System 30 Minuten unter Volllast und messen per Voltcraft SL-200 Schallpegel-Messgerät in ca. 10 cm Entfernung zur Front des Systems den Schallpegel. Nach Beendigung von Prime95 und 3DMark Vantage und einer erneuten Wartezeit von 15 Minuten, notieren wir den entsprechenden Idle-Messwert.
| Lautstärke in dB(A) (Idle) | |
| HP Spectre x360 15-df0126ng | 28,0 |
| Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 30,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 32,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 32,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 32,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 32,0 |
| GPD Pocket Mini Netbook | 32,5 |
| Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 36,5 |
| ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 38,5 |
| Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 45,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 45,0 |
| Angaben in Dezibel (weniger ist besser) | |
| Lautstärke in dB(A) (Last) | |
| GPD Pocket Mini Netbook | 38,5 |
| HP Spectre x360 15-df0126ng | 44,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 45,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 45,0 |
| Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 49,5 |
| Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 49,5 |
| Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 49,5 |
| Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 50,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 55,0 |
| Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 55,0 |
| ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 60,0 |
| Angaben in Dezibel (weniger ist besser) | |
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
ZOTAC bietet mit der neuen ZBOX Magnus One ECM73070C einen kompakten Gamer-Barebone-PC mit GeForce RTX 3070 Grafik und Intel Comet Lake-S CPU an. Wir haben uns den Powerzwerg im Praxistest zur Brust genommen.
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Das NUC Kit NUC8i3CYSM von Intel kommt mit 8th Gen Dual-Core-CPU, 8 GB RAM und 1 TB HDD zum Käufer. Wir haben zudem den Vergleichstest mit einer SSD unternommen. Weitere Infos im Test.