Natürlich haben wir uns auch für den Datendurchsatz am System interessiert. Zu diesem Zweck haben wir mithilfe eines GbE-Crossover-Kabels den TS-109 mit einem unserer Testsysteme verbunden und den Durchsatz mit FileZilla (FTP) gemessen. Außerdem ermittelten wir durch eine Stoppuhr die Lese- und Schreibdatenraten der USB-Ports. Folgend die Ergebnisse.
| Ethernet-Durchsatz (FTP) | |
| Lesen | 29,6 |
| Schreiben | 18,2 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| USB-Durchsatz (externe HDD) | |
| Lesen | 6,2 |
| Schreiben | 5,3 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
In Sachen Leistungsaufnahme haben wir insgesamt drei verschiedene Modi des TS-109 betrachtet: Standby, Idle und Last. Unter Last haben wir über das Netzwerk je eine große Datei auf den Server geschrieben und von ihm gelesen, eine Endlosschleife im Webserver produziert und einen USB-Copy-Vorgang durchgeführt. Der Standby (QNAP nennt diesen auch Power-Saving Mode) kann variabel eingestellt werden, aktivierte sich in unserem Fall nach einer halben Stunde Idlebetrieb und schaltet unter anderem die Festplatte ab um Strom zu sparen. Wesentlich mehr Leistung fließt beim Booten durch den Server, da hier etwa 25 Watt aufgenommen werden.
| Leistungsaufnahme | |
| Last | 13,0 |
| Idle | 12,0 |
| Standby | 6,0 |
| Angaben in Watt (weniger ist besser) | |
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.