Natürlich haben wir uns auch für den Datendurchsatz am System interessiert. Zu diesem Zweck haben wir mithilfe eines GbE-Crossover-Kabels den TS-109 mit einem unserer Testsysteme verbunden und den Durchsatz mit FileZilla (FTP) gemessen. Außerdem ermittelten wir durch eine Stoppuhr die Lese- und Schreibdatenraten der USB-Ports. Folgend die Ergebnisse.
Ethernet-Durchsatz (FTP) | |
Lesen | 29,6 |
Schreiben | 18,2 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
USB-Durchsatz (externe HDD) | |
Lesen | 6,2 |
Schreiben | 5,3 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
In Sachen Leistungsaufnahme haben wir insgesamt drei verschiedene Modi des TS-109 betrachtet: Standby, Idle und Last. Unter Last haben wir über das Netzwerk je eine große Datei auf den Server geschrieben und von ihm gelesen, eine Endlosschleife im Webserver produziert und einen USB-Copy-Vorgang durchgeführt. Der Standby (QNAP nennt diesen auch Power-Saving Mode) kann variabel eingestellt werden, aktivierte sich in unserem Fall nach einer halben Stunde Idlebetrieb und schaltet unter anderem die Festplatte ab um Strom zu sparen. Wesentlich mehr Leistung fließt beim Booten durch den Server, da hier etwa 25 Watt aufgenommen werden.
Leistungsaufnahme | |
Last | 13,0 |
Idle | 12,0 |
Standby | 6,0 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.