Wie versprochen haben wir der diesjährigen Games Convention Messe in Leipzig (21. bis 24. August 2003) einen
Besuch abgestattet, um das neuste im Bereich der Spiele in Erfahrung zu bringen. Jedoch waren nicht nur
Unternehmen auf der Messe, die sich mit der Entwicklung von Software beschäftigen, sondern auch eine Reihe
von Hardware Entwicklern. Zu diesen zählten zum Beispiel ATi, die gemeinsam mit den vier stärksten Partern
(Club-3D, Hercules, HIS und Sapphire) einen sehr attraktiven Stand leiteten. Mit MSI und Leadtek waren auch
entsprechende Partner von Konkurrent Nvidia vertreten. Insgesamt gesehen konnte die Messeleistung und alle
vertretenen Aussteller sehr zufrieden sein, da die Messe eine sehr positive Resonanz hervorbrachte, welche
sich letztendlich auch in einem neuen Besucherrekord widerspiegelte. Mit satten 92.000 Besuchern strömten
etwa 15 Prozent mehr in diesem Jahr auf die begehrte Gamer-Messe. Alles Weitere erfahrt ihr in den folgenden
Abschnitten und Seiten unseres wie immer ausführlichen Artikels...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.